Hallo,
also ich erzaehle euch mal unsere Situation.
Meine Frau (23) und ich (27) haben waehrend der Pandemie online geheiratet ueber die USA (Utah Online Wedding). Aufgrund der
Einreisesperre konnten wir uns nicht sehen und wollten es so machen. Die Ehe wird in Deutschland nicht anerkannt, aber auf den Philippinen schon. Es ist bereits dort registriert.
Ich bin dann Anfang 2022 auf die Philippinen gereist wo dann die Grenzen sowieso wieder aufgemacht haben. Dann habe ich einige Monate dort verbracht und wir hatten wir dann gemeinsam fuer einen Monat zusammen nach Deutschland zu fliegen, damit sie meine Familie kennenlernt. Also flogen wir nach Manila und haben ein Schengenvisum beantragt und auch genehmigt bekommen. Meine Oma unterschrieb eine Verpflichtungserklaerung fuer sie.
Wir sind dann nach Deutschland geflogen und waehrend des Aufenthalts hat sie herausgefunden, dass sie schwanger ist. Sie hatte Bauchschmerzen, Uebelkeit usw. Und dann sind wir in Deutschland zum Arzt und haben es herausgefunden.
Da sie bereits einen 5 Jaehrigen Sohn hat und bei der ersten Schwangerschaft bei der Geburt Komplikationen hatte bei denen sie aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung fast gestorben waere, entschied sie sich einfach hier zu bleiben. Sie wohnte also einige Monate illegal bei mir und meinen Eltern.
Das Baby ist mittlerweile in Deutschland geboren, ich habe die Vaterschaft anerkannt und wir haben auch bereits das gemeinsame Sorgerrecht. Mit Hilfe einer Anwaeltin die meine Eltern bezahlt haben konnten wir einen Antrag auf Aufenthaltstitel stellen. Aufgrund des deutschen Kindes. Sie hat nun seit ein paar Tagen eine Duldung bis zum Termin fuer den Antrag auf
AT im August.
So, jetzt haben wir 2 Probleme.
Ich bin aufgrund einer Behinderung derzeit nicht berufstaetig und beziehe Buergergeld vom Jobcenter. Das Baby bekommt auch Leistungen und ist auch krankenversichert. Meine Frau bekommt keine Leistungen und ein Drittel der Mietkosten zieht das Jobcenter direkt von meinem Geld ab und schickt es zum Vermieter. Ich muss also ihre Mietkosten bezahlen.
Bei der Auslaenderbehoerde heute sagte uns die Frau, dass meine Frau keinen Anspruch auf Sozialleistungen hat. Normalerweise wuerde sie jetzt vom Sozialamt Geld bekommen bzw. Asylleistungen oder so. Weil sie eine Duldung hat. So sagte es unsere Anwaeltin auch zuerst. Jetzt hat man uns aber gesagt, dass es nicht geht, da meine Oma ja eine Verpflichtungserklaerung abgegeben hat und diese 5 Jahre gueltig ist und auch mit erhalt eines Aufenthaltstitels nicht erlischt. Das heisst, dass meine Oma 5 Jahre lang ihre Krankenversicherung und den kompletten Lebensunterhalt bezahlen muss. Jedoch hat meine Oma nicht viel Geld fuer sowas. Meine Eltern auch nicht.
Gibt es jetzt keine Moeglichkeit, dass sie doch Leistungen bekommt? Uns steht jetzt halt kaum Geld zu verfuegung. Sind nur knapp 300-400 fuer uns alle 3 zusammen. Davon werden noch Strom und andere Rechnungen abgezogen.
Auch heisst es, dass ihr 5 jaehriger leiblicher Sohn der noch bei den Eltern meiner Frau auf den Philippinen lebt nur nach Deutschland kommen darf, wenn jemand eine Buergschaft abgibt und sein Lebensunterhalt gesichert ist. Ist das wirklich so? Es waere doch unmenschlich wenn sie sich fuer einen der beiden Kinder entscheiden muesste. Dass wir alle auf den Philippinen leben geht nicht. Vorallem, da ich derzeit nicht arbeitsfaehig bin. Es muss ja eine Moeglichkeit geben ihren Sohn auch in naechster Zeit nach Deutschland zu holen. Er ist doch erst 5. Der Vater von ihm also der Ex meiner Frau ist abgehauen als sie schwanger wurde und hat sich nicht mehr blicken lassen. Er steht auch nicht auf der Geburtsurkunde drauf.
Die Eltern meiner Frau passen derzeit auf ihn auf, aber sie draengen auch, dass sie ihn jetzt endlich bald nach Deutschland holt, da es ihr Sohn und ihre Verantwortung ist. Sie versteht sich nicht immer so gut mit ihren Eltern. Auch kommt es ab und zu vor, dass sie ihren Sohn schlagen und sie will ihn auch jetzt unbedingt bei sich haben.
Wie loest man das am besten? Vielleicht hat jemand eine Idee oder ein paar Tipps. Auch wegen der Verpflichtungserklaerung die meine Oma fuer das Schengenvisum abgegeben hat und den Sozialleistungen.
Sie bekommt ja einen Aufenthaltstitel wegen Familiennachzug zu meinem deutschen Baby.