Aryan Banerjiii
Themenstarter
Junior Member
Offline
i4a rocks!
Beiträge: 12
Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Indien
|
Hallo zusammen,
Dieses Forum wurde mir von einem Freund empfohlen, der es während seines Verfahrens zur Beantragung der Staatsbürgerschaft hier in Deutschland genutzt hat. Ich mache mich nun auf den Weg und habe ein paar Fragen und würde Ihre Beiträge sehr schätzen.
Bevor wir beginnen, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein indischer Staatsangehöriger im Alter von 31 Jahren und kam im September 2013 für meinen ersten Master nach Deutschland, den ich im November 2015 abgeschlossen habe. Ich habe das Land im Januar 2016 verlassen, um bis Februar 2019 in Indien zu arbeiten. Im März 2019 kehrte ich nach Deutschland zurück, um einen zweiten Master-Abschluss zu machen, den ich im Februar 2021 abschloss. Danach wechselte ich zu einem Visum für Arbeitssuchende bis August 2022. Im Mai 2022 begann ich meine Arbeit als Maschinenbauingenieur bei einem Industrieunternehmen in Kassel. Im September 2022 erhielt ich aufgrund der ukrainischen Flüchtlingssituation in Deutschland meine Blaue Karte EU. Ich habe einen Anfrage auf der Website der Stadt Kassel gestellt und wurde akzeptiert, meine Staatsbürgerschaft zu beantragen. Ich möchte mich so gut wie möglich auf meinen Termin im August 2023 vorbereiten. Ich habe ein paar Fragen dazu, aber bevor ich sie stelle, möchte ich mich entschuldigen, falls ich ähnliche Fragen in diesem Forum übersehen habe. Es gibt zu viele Beiträge und ich konnte sie nicht alle lesen.
1. Ich habe immer gehört, dass die Bearbeitungszeit für diesen Antrag im Allgemeinen 6 Monate beträgt. Ich habe von einem Bekannten gehört, der seine Staatsbürgerschaft im Januar dieses Jahres beantragt hat, und ihm wurde gesagt, dass die Bearbeitungszeit jetzt 1,5 Jahre beträgt. Ich bin mir bewusst, dass viele persönliche Faktoren den Zeitrahmen bestimmen, aber hat jemand einen realistischeren aktuellen Zeitrahmen? Vielleicht auf der Grundlage eines ähnlichen Profils?
2. Ich bin berechtigt, bis Januar 2024 einen Antrag auf eine Niederlassungserlaubnis zu stellen. Kann ich nach der Einreichung meines Staatsbürgerschaftsantrags auf diesen Antrag zugehen und das Einbürgerungsbüro darüber informieren? Hat dies Auswirkungen auf die Entscheidung über meinen Antrag und/oder die Fristen?
3. Mein Chef erwägt, mich für ein Jahr in die Vereinigten Staaten von Amerika zu entsenden, während ich hier weiter auf der Gehaltsliste stehe. Kann ich dieses Angebot annehmen, wenn man bedenkt, dass ich ein Langzeitvisum beantragen müsste, aber auch hier in Deutschland meine Steuern, Sozialversicherung usw. zahlen würde? Würde sich dies auf meinen Bewerbungsstatus auswirken?
4. Wenn ich in der Zeit nach Erhalt meiner Staatsbürgerschaft einen Auslandsaufenthalt in Erwägung ziehe, muss ich dann weiterhin meine Kranken- und Sozialversicherungen usw. bezahlen, während ich länger als 6 Monate außer Landes bin?
5. Ich besitze ein Agrargrundstück in Indien, das ich im Jahr 2014 gekauft habe. Ich betreibe darauf keine landwirtschaftliche Tätigkeit. Es gibt gewisse Verwirrungen, dass ein Inder, der eine ausländische Staatsbürgerschaft beantragt, kein landwirtschaftliches Land besitzen oder kaufen kann. Stimmt das? Ich habe auf der Website des Außenministeriums nachgeschaut, und dort findet sich kein Hinweis darauf, dass es nicht möglich ist, landwirtschaftliche Flächen von früher zu besitzen.
Ihre Beiträge zu meinen Fragen könnten mir helfen, die richtige Richtung einzuschlagen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und danke Ihnen nochmals im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
AB
|