Das ist eine gute Idee. Es wird das Beste sein, beide Namen als Vornamen einzusetzen, denn das ist mein zweiter Name auch wirklich. Dann bliebe das Feld „middle name“ frei. Notfalls muss das an Ort und Stelle vor dem Ausfüllen mündlich geklärt werden.
Ich habe vor einiger Zeit dazu auch etwas gelesen. Soweit ich mich erinnere, sind im Deutschen alle Namen gleichwertige Vornamen. Man kann sich nennen, wie man möchte, nur die amtlichen Dokumente müssen der Geburtsurkunde entsprechen. Mit den neuen Persos fällt auch die zusätzliche Zeile weg. (Trifft für mich demnächst zu.) Dann werden mit Sicherheit die Ämter annehmen, mein erster Name sei der eigentliche und so wird entsprechende Post an mich ausfallen. Es gibt viele hier in DL, die dieses Problem haben. Jahrelang waren sie nur b, dann wurden sie plötzlich a, doch persönlich bleiben sie b.
Das eigentliche auszufüllende Formular kann ich nicht einsehen. Sie sind nicht online eingestellt. Nur ein Büro in diesem Ort, das diese „Marriage licnese“ verkauft, hat die anzugebenen Daten veröffentlicht. Dort ist ein Feld auszufüllen: maiden name. Ich nehme einfach an, dass dies in jedem Büro so üblich ist, da alles an dieselbe Registrierungsstelle weitergeleitet wird. Wenn nicht, fahren wir zu diesem Büro.
Daher sicher der Rat der deutschen
AV, beide Eheurkunden legalisieren zu lassen: die registrierte Form und die normale Form.