Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Arbeit nach studiumsabbruch (Gelesen: 3.964 mal)
Aras
Ex-Mitglied
****


Berufsrevolutionär


Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeit nach studiumsabbruch
Antwort #15 - 13.07.2015 um 14:37:03
 
Wenn du Abitur hast, kannst du um 6 Monate verkürzen. Wenn du berufliche Vorbildung hast, kannst du auch um 1 Jahr verkürzen. Könnte mit einem Elektrotechnikstudium klappen.

In NRW gab es vor Jahren die Möglichkeit die Fachinformatiker Ausbildung in 1,5 Jahren abzuschließen, falls man entsprechende Studiennachweise in Informatik vorlegen konnte.

Ansprechpartner ist hierfür die IHK.
Ich würde mich an deiner Stelle beeilen, da die meisten Ausbildungsbetriebe von August bis Oktober beginnen und die großen Betriebe bereits ihre Lehrstellen besetzt haben. Jetzt gibt es wahrscheinlich nur noch die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Ausbildungsplätze haben.
Zum Seitenanfang
  
"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
Seoman305
Junior Top-Member
**
Offline


Warum einfach, wenns kompliziert
geht? -Leben


Beiträge: 231

EUROPA, Germany
EUROPA
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Jobcenter
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeit nach studiumsabbruch
Antwort #16 - 13.07.2015 um 16:17:15
 
Für Weiterstudieren: Je nachdem wie alt du bist (<30)und die den Studiumsabbruch hinsichtlich Erst/Zweitstudium sehen evtl. ein Bildungskredit bei z.B. der KFW?  Wenn da nicht viel fehlt bis zum Abschluss kann man evtl. was machen?
Wenn du perspektivisch mit 1-2 Semestern "mit Volldampf" durchkommst wären einige Tausend Euro sicher finanzierbar (gerade bei Zinssätzen im Moment, gerade wenn mit Studium bessere Verdienstmöglichkeit winkt... im Vergleich zu nochmal 1-2 Jahren?

reine Ausbildung: Evtl. wäre Elektrotechnik / Mechatronik o.ä.  was? Ist fachnah (je nachdem was dein Studium sagt..)  und sicher einfacher durchzukommen mit?

Evtl. geht als Kompromiss auch ein Duales Studium Elektrotechnik? Je nach Wohnort mal umschauen und anfragen...bei uns (BaWü) ging bei einigen Kommilitonen damals auch teilweise Anerkennung von Vorstudium (war BwL)...







Zum Seitenanfang
  

Die Grenzen meiner Sprache(n) bedeuten die Grenze(n) meiner Welt [i]nach Ludwig Wittgenstein[i]
 
IP gespeichert
 
sira
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 20

berlin, Berlin, Germany
berlin
Berlin
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Arbeit nach studiumsabbruch
Antwort #17 - 14.07.2015 um 10:17:55
 
ich werde zu IHK gehen (Nürnberg), hoffenlich dass ich mit 35 etwas positives bekomme, ich möchte unbedingt eine qualifikation,

ein duales studium wäre für mich optimal
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema