Hallo Belinde,
es gibt bestimmte Verdachtsmomente, die einen Scheineheverdacht nahelegen, so z. B.
• Wenn Ihr Euch nicht in einer gemeinsamen Sprache verständigen könnt, er also kein Deutsch kann und Du nicht seine Muttersprache, und Ihr beide auch keine sonstige gemeinsame Fremdsprache sprecht.
• Wenn ein hoher Altersunterschied zwischen Euch besteht.
(Seltsamerweise wird dieser Altersunterschied für viel verdächtiger gehalten, wenn die Frau viel älter ist als der Mann - man denke nur an die viele ältere Männer, die sich junge Frauen aus Thailand oder ähnlichen Ländern "einkaufen" (dafür gibt es ja sogar spezielle Agenturen), das geht seitens der Behörden meistens ohne Scheineheverdacht ab - und wie ich aus meinem Umfeld immer wieder mitbekomme halten viele Beamte es für verdächtiger, wenn eine deutsche Frau einen ausländischen Mann heiratet, als umgekehrt - über den psychologischen Hintergrund dafür könnte man sich jetzt streiten ...

)
• Wenn Ihr Euch gegenseitig nicht so gut kennt, also "intimere" Details nicht wißt, z.B. Schuhgröße / Kleidergröße des Partners, seine Hobbies und Vorlieben.
• Wenn Ihr unterschiedliche Angaben über Euer gemeinsames Leben / Eure Gewohnheiten / Euer Kennenlernen macht.
• Wenn der ausländische Partner ohne die Eheschließung kein festes Bleiberecht hat (z. B. Asylbewerber oder nur befristet wegen seiner Arbeitsstelle hier).
• Wenn Ihr es besonders eilig mit der Heirat habt (z. B. weil der ausländische Partner sonst abgeschoben würde).
• Wenn Ihr 2 Wohnsitze habt.
• Wenn in der als gemeinsame Ehewohnung angegebenen Wohnung (fast) nur Sachen von einem der Partner sind.
(die letzten 4 treffen natürlich nur für bereits hier lebende Ausländer zu).
(diese Punkte sind auf meiner Homepage unter "Verdachtsmomente" auch noch einmal nachzulesen).
Weitere Infos zu Verdachtsmomenten und die Entschließung des Rates der Europäischen Union 97/C 382/01 vom 4. Dezember 1997 über Maßnahmen zur Bekämpfung von Scheinehen findest Du unter:
http://europa.eu.int/scadplus/leg/de/lvb/l33063.htmIch kann Euch beiden einfach nur raten: Seid geduldig und kooperativ mit den Behörden (auch wenn das manchmal schwer fällt ...)
Leider trifft ein solcher Verdacht of die falschen, während diejenigen, die wirklich eine Scheinehe eingehen sehr oft ungeschoren davonkommen, weil sie alle Tricks kennen und alles so super vorbereiten, dass die oben genannten Verdachtsmomente gar nicht aufkommen bzw. eine sehr gute und logische Begründung dafür vorliegt.
Ich wünsche Euch beiden viel Kraft und Erfolg!
Liebe Grüße
Janna