Hallo liebe Community von info4alien,
erstmal ein bisschen Vorgeschichte von mir:
Vor rund drei Jahren habe ich, nun fast 30 Jahre alt, aus dem Bundesland Brandenburg, im Internet eine Indonesierin, 26 Jahre jung, kennengelernt, die mittlerweile meine Verlobte ist. Sie lebt noch in Pematang Siantar, eine Stadt auf Nordsumatra. Pematang Siantar liegt zwischen dem Toba See, den tiefsten Kratersee der Erde und der hiesigen Provinzhauptstadt Medan. Soviel zu Geografie.
In der Anfangszeit unserer Beziehung habe ich ihr vorgeschlagen, als Au-Pair nach Deutschland zu kommen um das Land und unsere Kultur besser kennenzulernen und um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich habe meiner Verlobten den Deutschkurs
A1 gesponsert und sie beim Lernen unterstützt. Nach dem Au-Pair wäre dann die Heirat gekommen, wenn alles geklappt hätte. Dummerweise hat die deutsche Botschaft Jakarta das Au-Pair Visum abgelehnt. Der Grund war die Annahme, dass sie Aufgrund ihres Lebenslaufes und ihrer angeblich mangelnden familiären Bindung der Grund zu der Annahme Bestand, das sie nicht nach Indonesien zurückkehren würde, was nicht im öffentlichen Interesse von Deutschland wäre.
Ein zweiter Versuch über die Vermittlung einer Au-Pair Agentur scheiterte ebenfalls. Der einzige Unterschied im Ablehnungsschreiben war, das die Botschaft das Remonstrationsverfahren im Rahmen eines Pilotprojektes ausgesetzt hatte. Den Versuch, sie nun einfach direkt über ein Besuchervisum einzuladen, habe ich auf Anraten eines Anwaltes für Ausländerrecht & Aufenthaltsrecht gar nicht erst unternommen. Der meinte, ich solle mir die Zeit und das Geld lieber sparen, sie noch ein paar Mal besuchen und dann eben Heiraten. Alles andere wäre Zwecklos und Zeitverschwendung. Da gäbe es ebenfalls nur eine Ablehnung durch die Botschaft.
Gesagt getan. Wir haben uns in Indonesien in ihrer Heimat getroffen und später dann zusammen Malaysia angeschaut. War eine sehr schöne Zeit gewesen. Und ich haben für mich nach längeren Nachdenken die Entscheidung getroffen, dass ich es wagen kann, meine indonesische Verlobte zu Heiraten. Alle dafür notwendigen Dokumente sind nun mittlerweile vorhanden und vollzählig. Von der Anmeldung beim Standesamt, über die Verpflichtungserklärung bis hin zur Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis vom OLG Brandenburg. Am 01.05 hat meine Verlobte einen Termin bei der Botschaft beantragt.
Bei der Vorprüfung der Dokumente für den Termin Anfang Juni, hat die Botschaft das Fehlen eines konkreten Termins für die Eheschließung bemängelt. Bei meiner Anmeldung stand da in der Spalte, dass der Termin noch bestimmt wird. Ich war beim Standesamt nicht sicher gewesen, ab wann meine Verlobte einreisen kann. Außerdem musste meine Verlobte nachweisen, dass P. Siantar auf dem Reisepass und Pematang Siantar auf der Geburtsurkunde ein und derselbe Ort sind. Die zuständige indonesische Behörde hatte das nämlich abgekürzt. Ich habe daraufhin den Termin organisiert, denn 19.09 im Rathaus meiner Stadt. Und sie einen Nachweis im Reisepass, dass P. Siantar eine Abkürzung für Pematang Siantar ist.
Seitdem haben wir von der Botschaft schon seit 3 Wochen nichts mehr gehört. Mittlerweile ist fast Juli und ich werde etwas unruhig und befürchte, dass das mit der Heirat nicht mehr klappen könnte aus zeitlichen Gründen. Am 20.09 läuft die Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis aus. Und Ausländerbehörde und Botschaft brauchen ja zirka 2 Monate für den Visaprozess, soviel ich weiß. Die Standesbeamte meinte zu mir, das sie schon erlebt hat, wie Eheschließungstermine durch die lange Bearbeitungszeit fürs Visum geplatzt sind. Ich soll aber ruhig optimistisch bleiben...

Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich machen kann? Soll ich die Botschaft anrufen oder eine Email schreiben oder einfach nur abwarten? Ich habe nicht wirklich Lust nochmal von Vorne anzufangen.
Danke fürs Lesen und für die Antworten.
Lord_Stark