Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt  
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert (Gelesen: 844 mal)
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
13.05.2025 um 08:21:32
 
Guten Morgen liebes Forum,
habe mich hier im Forum angemeldet, da es von einer Bekannte empfohlen wurde.

Ich stelle mich mal vor.
Wir stammen aus Kuba, selber lebe seit 1996 in Deutschland und besitze seit 2001 neben der Kubanische auch die Spanische Staatsbürgerschaft und meine Frau lebt seit 2008 in Deutschland und wurde 2017 hier eingebürgert und besitzt neben der Kubanische auch die Deutsche Staatsbürgerschaft

Meine Frau hat eine Schwester, die seit 2010 in Florida lebt und ihre Eltern leben seit 2023 auch in Florida
Sie arbeitet dort, hat die Green Card und ist beim aktuellen Arbeitgeber seit 2014 (also 11 Jahren)

Wir waren oft in Florida und haben dort Sie besucht, früher mit ESTA und seit 2023 haben wir ein Visum B1/2 für die USA, da auf Kuba geborenen Staatsbürger haben kein recht mehr auf ESTA

Nun zum Problem
Meine Frau hat dieses Jahr ein rundes Geburtstag und Ihre Schwester wollte uns für 1 Woche besuchen
Deswegen hat Sie im Deutsches Konsulat in Miami einen Termin gemacht, zur Erteilung eines Schengen Visum
Wir haben soweit alles zusammen mit meiner Schwägerin ausgefüllt

Zweck(e) der Reise: Tourismus, Besuche (Familie, Freunde)
Die Reisekosten und die Lebenshaltungskosten während des
Aufenthalts des Antragstellers werden getragen:
vom Antragsteller selbst / Kreditkarte

Sie hat eine Krankenversicherung für EU gemacht vom 10.08 bis zum 17.08

Sie hat Ihre Lohnabrechnungen eingefügt: ca. 1300$ die Woche
Sie hat ihre Steuererklärung vom Jahr 2024 eingefügt: ca. 64000$ Brutto und 53000$ Netto

Sie hat ein Flugticket gekauft für den 09.08 bis zum 17.08 von Miami nach Frankfurt

Die hat auch ein Schreiben von den Arbeitgeber einfügt, wo Sie für diese Zeit beurlaubt wird, dort steht:

The purpose of the following email is to provide a report confirming that employee xxxxxxx xxxxxxxx has enough time to cover the required hours for the aforementioned dates (August 10-17) without any impact on their work.
for further assistance feel free to call our team (HR time domain department) (888-892-7180)



Sie hat alle angeforderten Dokumente eingefügt und nun hat Sie gestern einen Ablehnungbescheid bekommen

Angekreuzt wurde dieses:
...

...

Und am ende Steht:
In Ihrem Fall ist die Prüfung zu einem negativen Tatbestand gem. Art. 6 Abs, 1 Buchstabe c SGK gekommen. Der Finanzierung Ihres Aufenthaltes ist nicht nachgewiesen und glaubhaft gemacht worden.
Ein Nachweis über ausreichende Mittel wurde nicht erbracht. Die vorgelegten Kontoauszüge wiesen keine ausreichenden Mittel für den beantragten Zweck und Zeitraum aus. Das Visum ist daher gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) VK zu verweigern.


Hat jemand eine Idee was man dagegen machen kann?
vielleicht und einige Tipps geben
Vielen Dank dafür

Viele Grüße
Juan



Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
roseforest
Senior Top-Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 577

Bochum, Nordrhein-Westfalen, Germany
Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #1 - 13.05.2025 um 09:49:35
 
Ihr könntet eine Verpflichtungserklärung für sie abgeben bei der Ausländerbehörde und dann das Visum neu beantragen.

Dann wäre der Punkt bzgl Finanzierung erfüllt
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #2 - 13.05.2025 um 10:49:16
 
Danke für deine Antwort
Also, ich musste zur Ausländerbehörde gehen und dann Sie einladen?
Aber es macht doch kein Sinn, denn Sie hat Netto im Monat mehr als ich, mit den Unterschied, ich habe 2 Unterhaltspflichtige Kindern und das Haus abzuzahlen

Sie verdiente im Jahr 2024 Netto: 53.000$, dass sind im Monat 3976,84 Euro Netto, soviel habe ich hier nicht

Sie hat im Ablehnung Bescheid, diese INFO
Denkt ihr es lohnt sich eine Remostration?

...

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.471

Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #3 - 13.05.2025 um 10:54:28
 
Merkwürdig ist es schon. Poverty Line in den USA ist ja für Single bei 16k $.

Aber warum steht bei Punkt 11: "Es bestehen begründete Zweifel an der Zuverlässigkeit der Erklärungen in Bezug auf die fehlende Urlaubsbestätitigung des Arbeitgebers"? Punkt 11 ist "Die Aufhebung des VIsums wurde vom Inhaber des Visums beantragt.". Siehe EG (VO) 810/2009 Anhang VI.

Aber egal.

Seit wann ist eine Urlaubsbestätigung vom Arbeitgeber eine Vorraussetzung für die Erteilung eines Schengenvisums? Das Schreiben vom Arbeitgeber ist wohl so ne Spezialregelung für die Amis, weil es auf der Website vom GK Miami wohl regelmäßig verlangt wird:

https://www.germany.info/resource/blob/2632242/723806b2c445c1d3623f5e6ed3ae7ece/...

Zitat:
Recent and signed letter from your U.S. employer stating:
a. Duration of recruitment
b. Salary (monthly/annually)
c. Confirmation of intended leave
d. Travel purpose
If you are a student:
a. Recent academic certificate such as an enrollment confirmation of your
school/university
If you are self-employed:
a. Business license (with owner’s name)
b. Last tax return (with company’s name)



Finde es etwas übergriffig, dass der Arbeitgeber den Grund der Reise bestätigen soll. Wie nackig muss man sich ggü. dem Arbeitgeber in den USA machen, damit man Urlaub bestätigt bekommt? Also du musst denen sagen, dass du deine Familie in Deutschland besuchst? Oder geht es nur darum, zu erklären, dass es keine Business Reise ist sondern dem Privatvergnügen dient?

Was sind begründete Zweifel an der Zuverlässigkeit der Erklärung in Bezug auf die fehlende Urlaubsbestätigung des Arbeitgebers?

Normalerweise spricht man von begründeten Zweifel an der Echtheit. Du zitierst ja selber: "purpose of the following E-Mail". Die wollen wohl ein Schreiben auf offiziellem Briefpapier der Firma mit Unterschrift und keine E-Mail, die sie sich auch selber hätte schreiben können.

Zuverlässigkeit? Ist das ne kleine Kitsche, wofür sie arbeitet?

Lese ich aber das was du zitiert hast, ergibt sich nicht das Enkommen und so aus dem Schreiben des Arbeitgebers. Womöglich wird da vermutet, dass sie wohl ein geringeres jährliches Einkommen hat, als es den letzten drei Gehaltsabrechnungen ersichtlich ist.

Also die Arbeitgeberbescheinigung ist somit an diesem Maßstab gemessen nicht ausreichend.


Und Kontoauszüge müssen natürlich auch eine ersparte Summe X nachweisen. Wenn ich nach Deutschland reisen möchte, dann brauche ich täglich 50 - 100 €.  Also muss auf dem Kontoauszug ersichtlich sein, dass ich für 7 Tage mind. 700 € über habe.

Wenn die Kontoauszüge aber zeigen, dass ich jeden Monat gerade so auf 0 komme und nix anspare, dann ist es problematisch zu argumentieren,dass ich genug Einkommen habe um für meinen Lebensunterhalt selber aufzukommen.
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #4 - 13.05.2025 um 11:02:18
 
@Aras
Sie Arbeitet in so ein Amazon Lager, seit mehreren Jahren
Und am Kontoauszug, laut Ihre Aussage hatte Sie nur ein paar Hunderte Dollar, aber dafür hat Sie alle Kreditkarten beglichen und bezahlt

weil Sie hat vom Arbeitgeber nur eine Email bekommen, wo dies Steht:

Betreff: Accruals, Vacation time and Personal Time
Hello Xxxxxxx,

You called us on August 10, 2025 regarding a trip you have budgeted for the following dates: August 10th through August 17th.


Important to note for those interested: Amazon provides certain amounts of hours for employees to use at their convenience.

There is Flexible PTO (Personal Time Off), Standard PTO (Vacation Time), and UPT (Unpaid Time). This estimated time is used to justify an absence without having to file a Leave of Absence (LOA). If the employee has enough time to cover one or more days, they must request approval 24 hours in advance for Standard PTO (Vacation Time). For Flexible PTO (Personal Time Off), the employee can code it from their application.


Employee Xxxxxxx Xxxxxxxx accruals for 8/10/25 are as follows:

Standard PTO (Vacation Time): 31 hours 11 minutes

Flexible PTO (Personal Time Off): 35 hours 48 minutes

UPT (Unpaid Time Off): 74 hours 24 minutes



The purpose of the following email is to provide a report confirming that employee Xxxxxxx Xxxxxxxx has enough time to cover the required hours for the aforementioned dates (August 10-17) without any impact on their work.


for further assistance feel free to call our team (HR time domain department) (888-892-7180)



Thank you

DLS Team



Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.471

Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #5 - 13.05.2025 um 11:17:19
 
Sagen wir mal, wir könnten den Fakt ignorieren, dass es nur eine E-Mail ist.

In der E-Mail fehlen folgende Informationen:
- duration of recruiting, also seit wann sie Angestellte ist, ist nicht ersichtlich
- salary, das Jahres- und Monatseinkommen wird nicht genannt
- Confirmation of intended leave, es wird nicht bestätigt, dass der genannte Zeitraum als Urlaub, PTO oder sonstwie genehmigt wird, sondern nur erkärt, dass ein gewisses Zeitkontingent besteht. WIrd das Zeitkontingent irgendwie blockiert? Nix davon ist ersichtlich.
- travel purpose, der Reisegrund wird nicht genannt. Selbst ein "She travels to germany to visit her sister in Germany." würde ausreichen.

Also der Text der E-Mail ist aussagelos.
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #6 - 13.05.2025 um 11:21:45
 
Ok
denkst Du ist besser wir machen hier eine Einladung oder Sie macht vor Ort eine Remostration
Sie kann z.B. 1000$ auf das Konto einzahlen und so ein Schreiben vom Arbeitgeber verlangen
Sie sagte, dass Sie das Geld auf das Konto hatte, nur Sie hat damit den Flug bezahlt (weil das Konsulat, in diesen Fall BLS International das Ticket sehen wollte und Sie es mit der Debit Karte am Tag wo Sie die Dokumente in Miami abgegeben hat für 1139$ gekauft hat bei LH.com) und im Online Statemant das Geld direkt abgebucht wurde

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.471

Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #7 - 13.05.2025 um 12:27:18
 
Juan de la calle schrieb am 13.05.2025 um 11:21:45:
Sie sagte, dass Sie das Geld auf das Konto hatte, nur Sie hat damit den Flug bezahlt (weil das Konsulat, in diesen Fall BLS International das Ticket sehen wollte und Sie es mit der Debit Karte am Tag wo Sie die Dokumente in Miami abgegeben hat für 1139$ gekauft hat bei LH.com) und im Online Statemant das Geld direkt abgebucht wurde


1. Sie hätte nur Reservierungen vorlegen müssen.
2. Erklärst ja selber, sie ist auf 0. Woher weiß man, dass sie bis August wieder 1000 € angespart hat?

Juan de la calle schrieb am 13.05.2025 um 11:21:45:
Sie kann z.B. 1000$ auf das Konto einzahlen und so ein Schreiben vom Arbeitgeber verlangen

Das Schreiben vom Arbeitgeber wird ja so oder so verlangt. Also sollte sie sich zuerst dahinter klemmen.

1000$ auf das Konto einzahlen... Ja und dann fragt man sie, woher das Geld kommt. Hat Sie ein Sparkonto? Dann wäre es ja kein Problem zu zeigen, dass sie Geld gespart hat. Aber so ne einmalige Bareinzahlung wird da nicht überzeugen. Vermutung: Freund hat das Geld geliehen und am Tag nach der Visaerteilung hebt sie das Geld ab und gibt es dem Freund zurück.

Juan de la calle schrieb am 13.05.2025 um 11:21:45:
denkst Du ist besser wir machen hier eine Einladung oder Sie macht vor Ort eine Remostration

Die Frage macht ja so keinen Sinn. Das sind ja keine Handlungsalternativen zu einander. "Soll ich heute die Zeitung lesen oder morgen länger schlafen?"

Ob du eine Verpflichtungserklärung (="Einladung") abgeben willst, musst du selber wissen.


Es gibt drei Sachen das Sie machen kann:
1. Neuen Antrag stellen
2. Remonstration einreichen
3. Klage einreichen

Eine Remonstration ist zwar kostenlos, aber es nicht klar, wie lange die Remonstration dauert. Kann sein, dass es in einer Woche, in  einem Monat oder in 6 Monaten ne Antwort gibt.

Die Klage kann ein Jahr dauern. Du brauchst entweder jemanden der sich auskennt oder einen Anwalt, damit das Verfahren beim VG Berlin auch effektiv durchgeführt werden kann. Kostenpunkt für die Klage sind dann 483,00 € für das Gericht + Anwaltskosten. Gute Anwälte für Visaverfahren verlangen auch schon so 1500 - 2500 €.

Also bevor ich klage, würde ich remonstrieren.

Ein neuer Antrag kostet 90 € und sie weiß ja dann, dass sie in 10-14 Tagen wohl ne Entscheidung bekommt. Neuer Antrag bedeutet neuer Satz an Unterlagen. Also einmal ausdrücklich: Die alten Unterlagen auch einreichen, und nicht denken, dass die schon beim Konsulat vorliegen und darum nicht nochmal eingereicht werden müssen. Neue Unterlagen wie oben besprochen beschaffen.
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #8 - 13.05.2025 um 12:47:37
 
OK danke
werde die jetzt überreden ein neues Visum zu beantragen, kostet aber 100$ Visa Fee und nicht 90$ zzg 44$ Service Fee, 35$ Courier usw..

Arbeitgeber schreiben in Original, mit den Inhalt was Du mir oben beschrieben hast, dann ein Konto Auszug, dann sage ich Ihr, die soll den Auszug jetzt ausdrucken, wo Sie ihren Lohn bekommt (in den USA bekommt man es alle 2 Wochen ausbezahlt)

Flug ist ja noch gültig, Versicherung auch
Antrag wieder ausfüllen

Frage, besser schreiben Familien Besuch oder hier in der Gegend ein Hotel über Booking buchen?

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.471

Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #9 - 13.05.2025 um 13:07:49
 
90 € sind ca. 100 $. Die Dienstleistungsgebühr beträgt maximal die Hälfte der 90 €, also 45 € bzw. 50 $. Die Courier Fee ist ja eine Zusatzleistung. Sie könnte auch ja selber den Pass abholen, wenn sie die Courier Fee nicht zahlen will.

Was hat sie denn beim ersten Visumantrag denn geschrieben? Die werden bei der Antragsbearbeitung sehen, dass eine frühere Ablehnung vorliegt. Und dann schauen die vielleicht warum abgelehnt wurde. Die sind ja auch nicht doof. Und dann sehen die im gleichen Zeitraum war es erst ein Familienbesuch. Nun ist es Touristenzweck?

Ist es ein Familienbesuch, dann schreibt man das auch so rein. Du gibst ja ne formlose Einladung, dass sie bei euch für ihren Besuch bleiben wird und ihr für Kost und Logis sorgen werdet.

Für ein Touristenvisum braucht man auch Hotelreservierungen und noch mehr Geld.
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #10 - 13.05.2025 um 13:22:46
 
Familienbesuch und hatte ein Schreiben auf Englisch geschrieben, dass Sie hier bei uns bleiben darf und bei uns zu Besuch ist
Alles formlos

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.471

Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Krefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #11 - 13.05.2025 um 13:27:16
 
Du kannst die formlose Einladung ruhig auf deutsch schreiben.

Ich wünsche euch viel Erfolg. Und gib über das Ergebnis bitte bescheid.
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
roseforest
Senior Top-Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 577

Bochum, Nordrhein-Westfalen, Germany
Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #12 - 13.05.2025 um 13:34:27
 
Ich bleibe trotzdem dabei: mit der VE kann die Botschaft schonmal nicht mehr argumentieren sie hätte nicht genug Geld für die Reise. Aber musst du entscheiden. Hat ja auch Haftungsrisiken für dich
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Juan de la calle
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 9
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Spanisch, Kubanisch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #13 - 13.05.2025 um 14:01:32
 
Ich kann die Verpflichtungserklärung problemlos abgeben und habe auch keine Probleme damit

Nur ich sehe die Logic dahinter nicht
Sie verdient monatlich mehr als ich
Ich habe 2 Unterhaltspflichten Kinder und ein Haus zu bezahlen
Ich habe damals die VE gemacht , als mein zweites Kind geboren ist und meine Schwiegermutter hier war, vor 10 Jahren circa
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
lottchen
Silver Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 2.418
Geschlecht: female
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Visum gemäß Art. 32 Abs. 1 a) iii) verweigert
Antwort #14 - 13.05.2025 um 14:55:39
 
Bei 2 unterhaltspflichtigen Kindern, einer Ehefrau (die selber Geld verdient?) und (hohen?) finanziellen Verpflichtungen musst Du schon ordentlich verdienen um überhaupt eine VE abgegeben zu können wo bescheinigt wird, dass Du leistungsfähig bist.

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema