Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat (Gelesen: 612 mal)
ceeko
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 8

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verwandt mit Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
07.03.2025 um 22:06:18
 
Guten Abend,
mein Bruder aus Sri Lanka möchte in Deutschland eine Ausbildung machen.
Er war hier zu Besuch und hat Bewerbungsgespräche geführt und eine Zusage zum Altenpflegehelfer erhalten.
Das Pflegeheim, sowie die Pflegeschule haben bereits den Ausbildungs- bzw. Schulvertrag erstellt, sowie die Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis der BA zugesandt.
Die Schule hat zudem die Sprachkenntnisse als ausreichend bestätigt, um die Ausbildung zu absolvieren.

Unsere Frage ist jetzt: Brauchen wir trotzdem ein Sprachzertifikat?

Laut make-it-in-germany sind "Deutschkenntnisse nachweisen: in der Regel Niveau B1 (GER), wenn Ausbildungsbetrieb die
Sprachkenntnisse nicht geprüft hat."

Sind wir mit der Bescheinigung der Schule dann also auch von B1 ausgenommen?

Vielen Dank und beste Grüße!
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
lottchen
Silver Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 2.379
Geschlecht: female
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #1 - 07.03.2025 um 22:18:52
 
ceeko schrieb am 07.03.2025 um 22:06:18:
Brauchen wir trotzdem ein Sprachzertifikat?

Um das Visum zu bekommen wird er das brauchen. In Colombo beim Goetheinstitut die Prüfung abzulegen dürfte ja auch nicht so schwierig sein.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.402

Arnhem, Netherlands
Arnhem
Netherlands
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #2 - 08.03.2025 um 05:34:07
 
Die Berufsfachschule soll ein Schreiben geben, dass bestätigt, dass die Motivation und das notwendige Sprachniveau für die Ausbildung zum Altenpflegehelfer bei  deinem Bruder in einem persönlichen Gespräch in einem Videocall(oder wie sie das gemacht haben) geprüft haben.

Ein Sprachzertifikat ist dann für die Botschaft nicht relevant.

Ob aber die Altenpflegerhelferausbildung in dem Bundesland ausdrücklich ein Sprachzertifikat verlangt solltest du separat prüfen.
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.531

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #3 - 08.03.2025 um 12:25:48
 
Ein Sprachzertifikat muss man nur vorlegen, wenn man ein Visum für die Suche nach einem Ausbildungsplatz beantragt.

Allerdings muss bei der Botschaft der registierte Vertrag vorgelegt werden, und die Ausbildungsvergütung muss den Lebensunterhalt decken.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
ceeko
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 8

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verwandt mit Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #4 - 08.03.2025 um 20:25:26
 
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Aras schrieb am 08.03.2025 um 05:34:07:
Ob aber die Altenpflegerhelferausbildung in dem Bundesland ausdrücklich ein Sprachzertifikat verlangt solltest du separat prüfen. 

Die Ausbildung wird in Hessen sein.

Aras schrieb am 08.03.2025 um 05:34:07:
Die Berufsfachschule soll ein Schreiben geben

Die Berufsfachschule hat ein Schreiben erstellt.
"hiermit bestätigen wir, Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der xxx, dass Herr xxx über ausreichende Sprachkenntnisse verfügt, um die Ausbildung zum Altenpflegehelfer zu absolvieren."

reinhard schrieb am 08.03.2025 um 12:25:48:
Ein Sprachzertifikat muss man nur vorlegen, wenn man ein Visum für die Suche nach einem Ausbildungsplatz beantragt.

Es geht um ein Visum für die Ausbildung, nicht die Suche danach.

reinhard schrieb am 08.03.2025 um 12:25:48:
Allerdings muss bei der Botschaft der registierte Vertrag vorgelegt werden, und die Ausbildungsvergütung muss den Lebensunterhalt decken. 

Verträge sind alle unterschrieben vorhanden (Betrieb + Schule) und die Vergütung ist >1300€, damit ist kein Sperrkonto oder VE notwendig.


Das ganze Thema war bis jetzt schon von gefährlichem Halbwissen verschiedenster Parteien geprägt... ich bin mal gespannt ob das klappt. Wir haben vorsorglich einen Termin bei einem Anwalt für Aufenthaltsrecht geplant, welcher uns unterstüzen würde..
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.531

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #5 - 08.03.2025 um 20:38:55
 
ceeko schrieb am 08.03.2025 um 20:25:26:
Wir haben vorsorglich einen Termin bei einem Anwalt für Aufenthaltsrecht geplant, welcher uns unterstüzen würde..


Bevor Du Geld ausgibst: Guck doch, ob Du von der hessischen Beratungsstelle Unterstützung bekommst.

https://www.work-in-hessen.de/welcomecenter-hessen/
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
roseforest
Senior Top-Member
****
Online


i4a rocks!


Beiträge: 500

Bochum, Nordrhein-Westfalen, Germany
Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #6 - 08.03.2025 um 23:34:04
 
Also bei der Botschaft Manila steht es so erklärt.
Ja anderes Land aber die Voraussetzungen sollten doch identisch sein ?

"Für eine qualifizierte Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren (z.B. Krankenpfleger, Bäcker, Hotelfachmann): Deutschzertifikat B1 einer ALTE-zertifizierten Sprachschule (Goethe Institute, ÖSD, telc, Test DaF, ECL). Das Zertifikat sollte nicht älter als ein Jahr sein ODER Deutschzertifikat A2 und Arbeitgeberbestätigung, dass die für die konkrete Ausbildung erforderlichen Sprachkenntnisse durch die Bildungseinrichtung geprüft worden sind oder durch einen vorbereitenden Deutschsprachkurs erworben werden sollen."
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
ceeko
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 8

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verwandt mit Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #7 - 09.03.2025 um 07:44:27
 
Die Botschaft in Sri Lanka sagt dazu nur: "As a general rule B2 certificate issued by a Goethe Institut (B1 if you will work in the health sector)"

Das liest sich aber nicht verpflichtend... (oder? Durchgedreht)
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.402

Arnhem, Netherlands
Arnhem
Netherlands
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #8 - 09.03.2025 um 08:18:29
 
Ne Website ist kein Gesetzestext. Ich hab extra ins Gesetz geschaut bevor ich geantwortet habe.

Die Sprachkenntnisse sind in § 16a Abs. 3 S. 2 AufenthG geregelt.


Ich verstehe aber immernoch nicht wie eine Altenpflegerhelferausbildung genehmigt werden kann. Weil die dauert ja nur 1 Jahr? Oder wurde die Definition von qualifizierte Berufsausbildung geändert?
Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
deerhunter
Silver Member
.
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 2.271

Brisbane, Australia
Brisbane
Australia
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Polizei
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #9 - 09.03.2025 um 16:40:06
 
Aras schrieb am 09.03.2025 um 08:18:29:
Ich verstehe aber immernoch nicht wie eine Altenpflegerhelferausbildung genehmigt werden kann. Weil die dauert ja nur 1 Jahr? Oder wurde die Definition von qualifizierte Berufsausbildung geändert? 


So ist es eigentlich. Ich habe auch nichts von Änderungen bisher gelesen...bitte um aufklärung
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
ceeko
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 8

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verwandt mit Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #10 - 11.03.2025 um 10:05:14
 
deerhunter schrieb am 09.03.2025 um 16:40:06:
So ist es eigentlich. Ich habe auch nichts von Änderungen bisher gelesen...bitte um aufklärung


Ich kann dazu leider nichts sagen. Bislang gehen alle davon aus, das der Altenpflegehelfer als Ausbildung für ein Visum zur Ausbildung langt..
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Puncherfaust
Senior Top-Member
****
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 505

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in ABH/EBH
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #11 - 11.03.2025 um 11:22:09
 
Link führt zum Download der Fachlichen Anweisungen der BA. Auf Seite 23 steht näheres zu diesem Thema.

https://www.arbeitsagentur.de/datei/dok_ba033210.pdf

Im Rahmen des § 16a kann die BA auch die Zustimmung für eine einjährige Pflegehelferausbildung erteilen. Problem ist, dass nach der Ausbildung nur eine AE gem. § 19c in Frage kommt, aber keine für Fachkräfte nach § 18a.

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
ceeko
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 8

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verwandt mit Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #12 - 13.03.2025 um 13:58:11
 
Puncherfaust schrieb am 11.03.2025 um 11:22:09:
Link führt zum Download der Fachlichen Anweisungen der BA. Auf Seite 23 steht näheres zu diesem Thema.


Danke für die Aufklärung.

Also brauchen wir kein Sprachzertifikat, da uns ja die Berufsfachschule die Kenntnisse bestätigt.

Wir werden in der Angelegenheit auch vom PQZ Hessen unterstützt.

Das PQZ hat uns angeboten ein Eilantrag über die BA (ich bin mir bei der Bezeichnung grade nicht mehr sicher) durchzuführen. Dieser würde uns zwar Geld kosten, aber dann müsste die Botschaft in zwei? Wochen antworten.

Laut PQZ geht das aber nicht, da die BA ein Sprachzerifikat für den Eilantrag verlangt. In der Fachlichen Anweisung dazu finde ich aber "Der BA sind keine Sprachnachweise vorzulegen."

Oder sind das zwei verschiedene Vorgänge?

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Aras
Gold Member
****
Offline


Berufsrevolutionär


Beiträge: 4.402

Arnhem, Netherlands
Arnhem
Netherlands
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich oute mich vielleicht später
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #13 - 13.03.2025 um 14:09:23
 
Zeig denen doch die Fundstelle. Sachbearbeiter sehen jeden Tag gleiche Fälle, und wenn da immer ein Sprachzertifikat vorgelegt wird, dann gehen die davon aus, dass es eine Pflichtangabe ist. Also zeig auf die Fundstelle, zitiere es und sag dass du das gefunden hast und ob das hilft. Und wenn du jetzt nicht an einen Sturkopf geraten bist, dann schauen die sich das an und geben dir ne vernünftige Antwort.

Zum Seitenanfang
  

"Alles Recht in der Welt ist erstritten worden, jeder wichtige Rechtssatz hat erst denen, die sich ihm widersetzten, abgerungen werden müssen, und jedes Recht, sowohl das Recht eines Volkes wie das eines Einzelnen, setzt die stetige Bereitschaft zu seiner Behauptung voraus. Das Recht ist nicht blosser Gedanke, sondern lebendige Kraft." - Rudolph von Jhering in "Der Kampf ums Recht"
 
IP gespeichert
 
ceeko
Themenstarter Themenstarter
Newbie
*
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 8

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verwandt mit Ausländer/in
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Klärung Notwendigkeit Sprachzertifikat
Antwort #14 - 13.03.2025 um 14:18:12
 
Aras schrieb am 13.03.2025 um 14:09:23:
Und wenn du jetzt nicht an einen Sturkopf geraten bist, dann schauen die sich das an und geben dir ne vernünftige Antwort.


Ok, danke. Mal sehen wohin die Reise geht Durchgedreht
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema