Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Subsidiären Schutzes und arbeit? (Gelesen: 744 mal)
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Subsidiären Schutzes und arbeit?
05.01.2025 um 12:31:07
 
Liebe alle,
ich komme aus Syrien und habe subsidiären Schutz. Ich bin am 18.09.2022 nach Deutschland eingereist.

Ich habe ein B1-Zertifikat und arbeite seit zwei Jahren in Vollzeit. Ich habe einen Bachelor-Abschluss aus meinem Heimatland, arbeite aber in einem anderen Bereich als meinem Studienfach (mein Bachelor ist in Ingenieurwesen, und ich arbeite als Content Writer).

Wie alle über den Abschiebungsplan gelesen haben, frage ich mich: Habe ich eine Chance, in Deutschland zu bleiben? Vielleicht durch §18b AufenthG, Beschäftigungsduldung oder eine andere Art der Aufenthaltserlaubnis?

Anmerkung: Ich habe keine Straftaten begangen, nicht einmal ein Vergehen wie Schwarzfahren.

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
SimonB
Senior Top-Member
****
Offline




Beiträge: 699

deutschland, Germany
deutschland
Germany
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #1 - 05.01.2025 um 13:41:36
 
moaeet schrieb am 05.01.2025 um 12:31:07:
Wie alle über den Abschiebungsplan gelesen haben,

Welchen Abschiebeplan von welcher Regierung meinst du?
Es wird in D am 23.2.25 eine Bundestagswahl geben und danach erst eine neue Regierung. Diese kann dann Gesetze und Verordnungen erlassen.

moaeet schrieb am 05.01.2025 um 12:31:07:
Habe ich eine Chance, in Deutschland zu bleiben? 

Ja.
Welche AE nach welchem § hast du jetzt?

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #2 - 05.01.2025 um 13:50:25
 
SimonB schrieb am 05.01.2025 um 13:41:36:
Welchen Abschiebeplan von welcher Regierung meinst du?
Es wird in D am 23.2.25 eine Bundestagswahl geben und danach erst eine neue Regierung. Diese kann dann Gesetze und Verordnungen erlassen.

Ich habe heute in den Nachrichten über Nancy Faesers Plan bezüglich Abschiebungen gelesen.

SimonB schrieb am 05.01.2025 um 13:41:36:
Ja.
Welche AE nach welchem § hast du jetzt?


Ich habe derzeit subsidiären Schutz gemäß § 25 Abs. 2 Satz 2, gültig bis September 2027.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
SimonB
Senior Top-Member
****
Offline




Beiträge: 699

deutschland, Germany
deutschland
Germany
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Bekannt mit Ausländer/n/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #3 - 05.01.2025 um 14:37:13
 
moaeet schrieb am 05.01.2025 um 13:50:25:
bezüglich Abschiebungen

Frau Faeser hat erklärt:
...wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Schutzgewährungen überprüfen und aufheben, wenn Menschen diesen Schutz in Deutschland nicht mehr brauchen, weil sich die Lage in Syrien stabilisiert hat. Das wird dann für jene gelten, die kein Aufenthaltsrecht aus anderen Gründen wie Arbeit oder Ausbildung haben und nicht freiwillig nach Syrien zurückkehren."
Bisher geht die jetzige Regierung nicht davon aus, dass sich ca 4 Wochen nach dem Sturz des Regimes die Lage entspr. stabilisiert hat.
Das BAMF hat zunächst einen Auftrag erhalten oder wird ihn erhalten.

Ich gehe davon aus, dass niemand dir heute sagen kann, was wird, weil Frau Faeser heute sowas sagte.

Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.475

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #4 - 05.01.2025 um 16:29:41
 
Wenn Du aus Syrien kommst, aber türkische Staatsangehörigkeit hast, bist Du von den möglichen Plänen der SPD gar nicht betroffen.

Ein Widerrufsverfahren ist nur für diejenigen möglich, die ausschließlich die syrische Staatsangehörigkeit haben. Insofern wundert mich auch, dass Du angibst: 1) türkische Staatsangehörigkeit und 2) subsidiärer Schutz. Auch wenn Du als Türke aus Syrien kommst, werden bei Dir nur die Umstände in der Türkei überprüft.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #5 - 05.01.2025 um 17:06:56
 
SimonB schrieb am 05.01.2025 um 14:37:13:
Frau Faeser hat erklärt:
...wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Schutzgewährungen überprüfen und aufheben, wenn Menschen diesen Schutz in Deutschland nicht mehr brauchen, weil sich die Lage in Syrien stabilisiert hat. Das wird dann für jene gelten, die kein Aufenthaltsrecht aus anderen Gründen wie Arbeit oder Ausbildung haben und nicht freiwillig nach Syrien zurückkehren."
Bisher geht die jetzige Regierung nicht davon aus, dass sich ca 4 Wochen nach dem Sturz des Regimes die Lage entspr. stabilisiert hat.
Das BAMF hat zunächst einen Auftrag erhalten oder wird ihn erhalten.

Ich gehe davon aus, dass niemand dir heute sagen kann, was wird, weil Frau Faeser heute sowas sagte.


Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Hilfe. Ehrlich gesagt, ist es überhaupt nicht einfach, umzuziehen. Ich habe nichts dagegen, zurückzukehren, aber ich brauche nur noch ein bisschen Zeit, um etwas Geld zu verdienen, damit ich mir in Syrien ein stabiles Leben aufbauen kann. Nochmals vielen Dank.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #6 - 05.01.2025 um 17:08:24
 
reinhard schrieb am 05.01.2025 um 16:29:41:
Wenn Du aus Syrien kommst, aber türkische Staatsangehörigkeit hast, bist Du von den möglichen Plänen der SPD gar nicht betroffen.

Ein Widerrufsverfahren ist nur für diejenigen möglich, die ausschließlich die syrische Staatsangehörigkeit haben. Insofern wundert mich auch, dass Du angibst: 1) türkische Staatsangehörigkeit und 2) subsidiärer Schutz. Auch wenn Du als Türke aus Syrien kommst, werden bei Dir nur die Umstände in der Türkei überprüft.

Entschuldigung, das war ein Fehler. Ich habe keine türkische Staatsbürgerschaft. Meine einzige Staatsbürgerschaft ist syrisch.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.475

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #7 - 05.01.2025 um 17:34:58
 
Dann ändere das, mit falschen Informationen ist das Risiko groß, dass die Antworten falsch werden.

Ja, es ist sinnvoll, dass Du Dich nach einer Niederlassungserlaubnis, einer AE nach § 18 oder einer Einbürgerung erkundigst.

Jetzt ist Wahlkampf: Die Politiker kündigen an, was sie machen wollen, falls sie gewählt werden. Ein Widerrufsverfahren beim subsidiären Schutz ist möglich, aber Du wirst vorher benachrichtigt und hast vier Wochen Zeit, eine schriftliche Stellungnahme hinzuschicken.

Für eine Aufenthaltserlaubnis nach § 18a oder 18 b muss in Deinem Arbeitsvertrag stehen, dass ein Studium oder eine Ausbildung (und zwar Deine) für diese Stelle die Voraussetzung ist.

Es ist sinnvoll, wenn Du Dir an Deinem Ort eine Migrationsberatung suchst. Die beraten kostenlos. Da kannst Du die Sachen zeigen, die Du hast – Anerkennung / Gleichwertigkeitsbescheinigung Deiner Ausbildung, Arbeitsvertrag und so weiter. Und dann in Ruhe gucken, ob Du eine andere Aufenthaltserlaubnis (zusätzlich) beantragen kannst. Da wäre es nicht mehr so wichtig, wenn die andere verloren geht. Aber das Bundesamt hat rund 700.000 Asylanträge aus Syrien positiv entschieden. 700.000 Widerrufsverfahren schaffen sie 2025 und 2026 nicht. Und pauschale Verfahren (wie es einige Politiker fordern) gibt es in Deutschland nicht.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #8 - 05.01.2025 um 18:25:49
 
Traurigreinhard schrieb am 05.01.2025 um 17:34:58:
Dann ändere das, mit falschen Informationen ist das Risiko groß, dass die Antworten falsch werden.

Ja, es ist sinnvoll, dass Du Dich nach einer Niederlassungserlaubnis, einer AE nach § 18 oder einer Einbürgerung erkundigst.

Jetzt ist Wahlkampf: Die Politiker kündigen an, was sie machen wollen, falls sie gewählt werden. Ein Widerrufsverfahren beim subsidiären Schutz ist möglich, aber Du wirst vorher benachrichtigt und hast vier Wochen Zeit, eine schriftliche Stellungnahme hinzuschicken.

Für eine Aufenthaltserlaubnis nach § 18a oder 18 b muss in Deinem Arbeitsvertrag stehen, dass ein Studium oder eine Ausbildung (und zwar Deine) für diese Stelle die Voraussetzung ist.

Es ist sinnvoll, wenn Du Dir an Deinem Ort eine Migrationsberatung suchst. Die beraten kostenlos. Da kannst Du die Sachen zeigen, die Du hast – Anerkennung / Gleichwertigkeitsbescheinigung Deiner Ausbildung, Arbeitsvertrag und so weiter. Und dann in Ruhe gucken, ob Du eine andere Aufenthaltserlaubnis (zusätzlich) beantragen kannst. Da wäre es nicht mehr so wichtig, wenn die andere verloren geht. Aber das Bundesamt hat rund 700.000 Asylanträge aus Syrien positiv entschieden. 700.000 Widerrufsverfahren schaffen sie 2025 und 2026 nicht. Und pauschale Verfahren (wie es einige Politiker fordern) gibt es in Deutschland nicht.

Also, was Frau Nancy Faeser gesagt hat, ist in erster Linie eine Wahlkampagne. Falls der Widerruf meines besonderen Schutzes beschlossen wird, habe ich dann das Recht, vor Gericht Berufung einzulegen? Und wie oft kann ich Berufung einlegen?
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
T.P.2013
Silver Member
****
Offline


blubb


Beiträge: 2.808

Im Norden, Germany
Im Norden
Germany
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ehegatte von Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #9 - 05.01.2025 um 19:01:06
 
moaeet schrieb am 05.01.2025 um 18:25:49:
Traurig
Also, was Frau Nancy Faeser gesagt hat, ist in erster Linie eine Wahlkampagne.


Hallo,

natürlich. Eine für manche schön klingende Nebelkerze, um angesichts des Wahlkampfes auf einen populären Zug aufzuspringen und möglichst bestimmte Wählerschichten anzusprechen. Nicht mehr, nicht weniger, wie es hier auch schon von anderen Schreibern angedeutet wurde.

Zitat:
Falls der Widerruf meines besonderen Schutzes beschlossen wird, habe ich dann das Recht, vor Gericht Berufung einzulegen?


Falls das so sein sollte, kann man auch im Verwaltungsrecht natürlich ein Rechtsmittel einlegen. Wobei die Berufung m.M.n. nicht das Mittel der ersten Wahl wäre, sofern diese überhaupt zugelassen würde (wobei hier vielleicht sogar im Falle des Falles auszugehen wäre).
Es ginge dann in erster Linie, sofern Du betroffen sein solltest, um eine Anfechtung mittels Widerspruchs und ggf. Anfechtungsklage. Lesestoff: Klick

Zitat:
Und wie oft kann ich Berufung einlegen?


Falls Berufung in Frage käme, zwei Mal.
Die Berufung selbst und die sogenannte "Anschlussberufung".

Soweit meine Bewertung. Ich lasse mich aber gerne aus berufenem Mund korrigieren, falls erforderlich.

Gruß
Zum Seitenanfang
  

Die Regeln des deutschen Aufenthaltsrechts haben ihre Grundlagen nicht im Bauchgefühl des deutschen oder ausländischen Wutbürgers.
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.475

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #10 - 05.01.2025 um 19:59:00
 
Das BAMF schickt Dir zunächst eine Mitteilung, dass ein Widerrufsverfahren geplant ist. Dann hast Du vier Wochen Zeit zu begründen, (1) warum Du noch Schutz brauchst (abhängig von der aktuellen Situation in Syrien) und (2) warum eine Ausreise eine besondere Härte wäre (Integration, Arbeit, Freundeskreis).

Dann bekommt Du einen Bescheid.

Falls der subsidiäre Schutz widerrufen wird, kannst Du gegen die Entscheidung klagen (zwei Wochen Frist, Verwaltungsgericht). Es handelt sich um eine Klage, nicht um eine Berufung, das ist etwas anderes.

Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #11 - 06.01.2025 um 12:41:25
 
T.P.2013 schrieb am 05.01.2025 um 19:01:06:
Hallo,

natürlich. Eine für manche schön klingende Nebelkerze, um angesichts des Wahlkampfes auf einen populären Zug aufzuspringen und möglichst bestimmte Wählerschichten anzusprechen. Nicht mehr, nicht weniger, wie es hier auch schon von anderen Schreibern angedeutet wurde.


Falls das so sein sollte, kann man auch im Verwaltungsrecht natürlich ein Rechtsmittel einlegen. Wobei die Berufung m.M.n. nicht das Mittel der ersten Wahl wäre, sofern diese überhaupt zugelassen würde (wobei hier vielleicht sogar im Falle des Falles auszugehen wäre).
Es ginge dann in erster Linie, sofern Du betroffen sein solltest, um eine Anfechtung mittels Widerspruchs und ggf. Anfechtungsklage. Lesestoff: Klick


Falls Berufung in Frage käme, zwei Mal.
Die Berufung selbst und die sogenannte "Anschlussberufung".

Soweit meine Bewertung. Ich lasse mich aber gerne aus berufenem Mund korrigieren, falls erforderlich.

Gruß


Ich habe die ganze Zeit hier gelebt und mich wegen der Aussagen der Politiker völlig unwohl immer gefühlt. Angenommen, dieser Prozess wird durchgeführt, wird er meiner Meinung nach nicht weniger als ein Jahr pro Einzelfall dauern oder?. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #12 - 06.01.2025 um 12:43:56
 
reinhard schrieb am 05.01.2025 um 19:59:00:
Das BAMF schickt Dir zunächst eine Mitteilung, dass ein Widerrufsverfahren geplant ist. Dann hast Du vier Wochen Zeit zu begründen, (1) warum Du noch Schutz brauchst (abhängig von der aktuellen Situation in Syrien) und (2) warum eine Ausreise eine besondere Härte wäre (Integration, Arbeit, Freundeskreis).

Dann bekommt Du einen Bescheid.

Falls der subsidiäre Schutz widerrufen wird, kannst Du gegen die Entscheidung klagen (zwei Wochen Frist, Verwaltungsgericht). Es handelt sich um eine Klage, nicht um eine Berufung, das ist etwas anderes.


Angenommen, dieser Prozess wird durchgeführt, wird er meiner Meinung nach nicht weniger als ein Jahr pro Einzelfall dauern oder?. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
moaeet
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 15

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Germany
Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Ich bin selbst Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Syrer
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #13 - 06.01.2025 um 12:48:57
 
Ich habe §19f der Ablehnungsgründe bei Aufenthaltstiteln im AufenthG, insbesondere Abschnitt 1.1, gelesen. Bedeutet das, dass ich, da ich Schutz in Deutschland habe, keinen Antrag auf §16b AufenthG stellen kann? Oder gilt dies nur für Personen, die in einem anderen europäischen Land leben und nicht in Deutschland?
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Offline




Beiträge: 15.475

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Subsidiären Schutzes und arbeit?
Antwort #14 - 06.01.2025 um 13:16:42
 
moaeet schrieb am 06.01.2025 um 12:43:56:
Angenommen, dieser Prozess wird durchgeführt, wird er meiner Meinung nach nicht weniger als ein Jahr pro Einzelfall dauern oder?. Vielen Dank für Ihre Antwort.


Das kann hier niemand sagen.

Aber als Schätzung: Wenn das BAMF 700.000 Widerrufsverfahren durchführen soll, wird das drei bis fünf Jahre dauern. Wir wissen allerdings nicht, ob "Dein" Fall dann 2026 oder 2028 dran kommt.

Wenn vielen der Schutz aberkannt wird, und sie klagen, müssen sich die verwaltungsgerichte darauf einstellen. Es kann aber sein, dass dann die einzelnen Kläger mehr als ein Jahr Wartezeit auf einen Verhandlungstermin haben. Es kann auch sein, dass ähnliche Verfahren ausgesetzt werden, um erstmal ein Verfahren bis zum Bundesverwaltungsgericht zu bringen. Dann warten alle nochmal vier Jahre.

Wenn Politiker im Wahlkampf sagen, dass jetzt "allen" der Schutz "sofort" entzogen werden soll, kennen sie sich meistens mit dem Verfahren nicht aus. Oder sie kennen sich aus, hoffen aber, dass ihre Wähler:innen sich nicht auskennen.

Ich rate dazu, nicht in Panik zu geraten, die Ereignisse in Syrien aufmerksam zu beobachten und die Einbürgerung anzustreben. Mit zwei Staatsangehörigkeiten hat man dann mehr Möglichkeiten.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema