Willkommen Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert.

info4alien.de
 

  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrierenKontakt Spenden  
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Deutsches Kind und ausländische Mutter (Gelesen: 1.911 mal)
Petersburger
Experte
****
Offline




Beiträge: 6.246

RUS, Russia
RUS
Russia
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #15 - 25.05.2023 um 21:30:58
 
Wenn es gelingt, einen Termin zu bekommen, erklärt doch die Vaterschaftsanerkennung gemeinsam in der AV. Das spart die Übersendung von Originaldokumenten.
Zum Seitenanfang
  

„All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing.“ (Edmund Burke)
„Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun.“

Auf PN antworte ich nur dann per PN, wenn die Frage wirklich nicht ins Forum paßt.
 
IP gespeichert
 
ABC27
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 21
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #16 - 29.05.2023 um 13:22:47
 
Petersburger schrieb am 25.05.2023 um 21:30:58:
Wenn es gelingt, einen Termin zu bekommen, erklärt doch die Vaterschaftsanerkennung gemeinsam in der AV. Das spart die Übersendung von Originaldokumenten.

Klingt nach einer sehr guten Idee. Aber damals hat sie einen Termin bei der deutschen Botschaft erst in 1,5 Monaten bekommen.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
ABC27
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 21
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #17 - 09.09.2023 um 15:02:52
 
Ein kleines Update zum aktuellen Stand. Die ganze Schwangerschaft war sehr anstrengend für sie. Deswegen habe wir bis zum Geburt mit der Botschaft erstmal keinen Kontakt aufgenommen. Damals hat schon ihr Besuch bei mir ihr, wegen der Botschaft, sehr viel Stress verursacht.

Meine Tochter wurde überraschenderweise 2 Wochen vor dem Geburtstermin geboren und ist jetzt fast 6 Wochen alt. Ich hab schon mit dem Standesamt hier vor Ort Kontakt für eine Vaterschaftserklärung.

Die Geburt und die Wochen danach waren für sie auch nicht so einfach. Sie brauchte Erholungszeit. Außerdem ist meine Tochter sehr fordernd und raubt ihr die Nächte. Sie hat versucht auch Deutsch zu lernen, aber das Baby beschäftigt sie 24/7. Ich kann mich darauf schon freuen Schockiert/Erstaunt.

Jetzt noch ein paar Fragen meinerseits:

1) Der Grund wäre natürlich die Ausübung der Personensorge als Elternteil eines deutsches Kindes. Aber schließt das aus, dass sie später hier auch arbeiten und einen Job ausüben darf?
Ich hab gehört, dass der Grund für ein Visum/Aufenthaltsgenehmigung nicht ändern darf/soll. Zum einen natürlich das sie damit automatisch krankenversichert ist, zum anderen damit wir beide mehr Geld haben und natürlich auch, dass sie den ganzen Tag nicht nur das Kind und Wohnung sieht.

2) Verstehe ich es richtig, dass sie erst das nationale Visum braucht, dann hier einreist und sie/wir bei der Ausländerbehörde in Stuttgart dann eine AE beatragen?

3) Im Formular für ein nationales Visum muss eine beabsichtige Dauer des Aufenthalts angegeben werden.
Was sollte man dort angeben? 12 Monate und durch die AE aus meiner 2. Frage dann verlängern?

4) Auf der Webseite der deutschen Botschaft gibt es nur 3 Möglichkeiten ein Visum zu beantragen: Ehepartner, Kind zum Elternteil nach Deutschland oder Elternteil zu Kind nach Deutschland. Der Grund "Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge" ist dort überhaupt nicht aufgeführt. Was mich natürlich verunsichert.
Wollen die nicht das man § 28 Abs. 1 AufenthG(3) verwendet?

Sorry falls zu manchen meiner Fragen die Antworten offensichtlich sein sollten. Aber ich bin etwas vom ganzen System verwirrt hä?.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Petersburger
Experte
****
Offline




Beiträge: 6.246

RUS, Russia
RUS
Russia
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #18 - 09.09.2023 um 15:36:02
 
ABC27 schrieb am 09.09.2023 um 15:02:52:
Der Grund wäre natürlich die Ausübung der Personensorge als Elternteil eines deutsches Kindes. Aber schließt das aus, dass sie später hier auch arbeiten und einen Job ausüben darf? 

Natürlich nicht.
Wäre auch völlig blödsinnig.

ABC27 schrieb am 09.09.2023 um 15:02:52:
Ich hab gehört, dass der Grund für ein Visum/Aufenthaltsgenehmigung nicht ändern darf/soll.

Das ist Unfug.
Wer mit wahren Angaben über seine Pläne und Ziele ein Visum beantragt und erhält, der kann dann bei sich ändernden Situationen selbstverständlich den passenden AT beantragen, solange das nicht gesetzlich ausgeschlossen ist.
Im Zusammenhang mit Deiner Situation ist das einfach so fernliegend, das man gar nicht darüber zu reden braucht.

ABC27 schrieb am 09.09.2023 um 15:02:52:
2) Verstehe ich es richtig, dass sie erst das nationale Visum braucht, dann hier einreist und sie/wir bei der Ausländerbehörde in Stuttgart dann eine AE beatragen?

Ja.

ABC27 schrieb am 09.09.2023 um 15:02:52:
3) Im Formular für ein nationales Visum muss eine beabsichtige Dauer des Aufenthalts angegeben werden.
Was sollte man dort angeben?

"unbefristet" oder was sonst Deinem Geschmack entspricht.

ABC27 schrieb am 09.09.2023 um 15:02:52:
4) Auf der Webseite der deutschen Botschaft gibt es nur 3 Möglichkeiten ein Visum zu beantragen: Ehepartner, Kind zum Elternteil nach Deutschland oder
Elternteil zu Kind nach Deutschland
.
Der Grund "Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge" ist dort überhaupt nicht aufgeführt.
 

Wie passen grün und rot in einem Textabsatz zusammen?
Zum Seitenanfang
  

„All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing.“ (Edmund Burke)
„Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun.“

Auf PN antworte ich nur dann per PN, wenn die Frage wirklich nicht ins Forum paßt.
 
IP gespeichert
 
ABC27
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 21
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #19 - 10.09.2023 um 17:04:24
 
Petersburger schrieb am 09.09.2023 um 15:36:02:
ABC27 schrieb am Gestern um 15:02:52:
3) Im Formular für ein nationales Visum muss eine beabsichtige Dauer des Aufenthalts angegeben werden.
Was sollte man dort angeben?

"unbefristet" oder was sonst Deinem Geschmack entspricht.

Auf der Webseite der Botschaft steht, dass nationale Visums für gewöhnlich 90 Tage oder in bestimmten Fälle für bis zu 1 Jahr erteilt werden. Deswegen die Frage.

Petersburger schrieb am 09.09.2023 um 15:36:02:
ABC27 schrieb am Gestern um 15:02:52:
4) Auf der Webseite der deutschen Botschaft gibt es nur 3 Möglichkeiten ein Visum zu beantragen: Ehepartner, Kind zum Elternteil nach Deutschland oder Elternteil zu Kind nach Deutschland. Der Grund "Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge" ist dort überhaupt nicht aufgeführt. 

Wie passen grün und rot in einem Textabsatz zusammen?

Ups. Irgendwie waren da meine Gedanken durcheinander Schockiert/Erstaunt.

Sowie ich es verstehe, bedeutet das 2 Anträge für ein Visum. 1. für meine Tochter zu mir und 2. ein Visum für meine Partnerin, die meiner Tochter zur mir folgen wird.

Vielen Dank für eure Hilfe Smiley
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Petersburger
Experte
****
Offline




Beiträge: 6.246

RUS, Russia
RUS
Russia
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Mitarbeiter/in Botsch., Kons.
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #20 - 10.09.2023 um 17:16:29
 
ABC27 schrieb am 10.09.2023 um 17:04:24:
Auf der Webseite der Botschaft steht, dass nationale Visums für gewöhnlich 90 Tage oder in bestimmten Fälle für bis zu 1 Jahr erteilt werden. Deswegen die Frage.

Das ändert doch aber nichts an der Absicht der Ausländerin, "für immer" einzureisen.

Wonach wird gefragt?
Etwa nach der erwarteten Dauer der Visumgültigkeit oder doch nach ...

ABC27 schrieb am 10.09.2023 um 17:04:24:
Sowie ich es verstehe, bedeutet das 2 Anträge für ein Visum. 1. für meine Tochter zu mir und 2. ein Visum für meine Partnerin, die meiner Tochter zur mir folgen wird.

Wie kommst Du denn darauf?

Ich habe das so verstanden, dass Deine Tochter Deutsche ist. Welches Visum denn ...?  Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
  

„All that is necessary for the triumph of evil is that good men do nothing.“ (Edmund Burke)
„Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun.“

Auf PN antworte ich nur dann per PN, wenn die Frage wirklich nicht ins Forum paßt.
 
IP gespeichert
 
reinhard
Global Moderator
****
Online




Beiträge: 14.941

Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Geschlecht: male

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Flüchtlingshilfe
Staatsangehörigkeit: deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #21 - 10.09.2023 um 17:59:13
 
Deine Tochter braucht für die Einreise nur ihren deutschen Pass, den ihr die Botschaft in Kampala ausstellt. Weder Du noch Deine Tochter brauchen für Deutschland ein Visum.
Zum Seitenanfang
  
Homepage https://www.facebook.com/reinhard.pohl.16  
IP gespeichert
 
ABC27
Themenstarter Themenstarter
Junior Member
**
Offline


i4a rocks!


Beiträge: 21
Geschlecht: male
Stimmung:

Beziehung zum Thema Ausländerrecht: Verliebt in Ausländer/in
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Zeige den Link zu diesem Beitrag Re: Deutsches Kind und ausländische Mutter
Antwort #22 - 10.09.2023 um 20:09:45
 
Petersburger schrieb am 10.09.2023 um 17:16:29:
ABC27 schrieb am Heute um 17:04:24:
Auf der Webseite der Botschaft steht, dass nationale Visums für gewöhnlich 90 Tage oder in bestimmten Fälle für bis zu 1 Jahr erteilt werden. Deswegen die Frage.

Das ändert doch aber nichts an der Absicht der Ausländerin, "für immer" einzureisen.

Wonach wird gefragt?
Etwa nach der erwarteten Dauer der Visumgültigkeit oder doch nach ...

"Beabsichtigte Dauer des Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland"
Mit jeweils "von" und "bis" Feld. Wenn man ohne Probleme Startdatum (zum Beispiel 01.01.2024) und bei Enddatum "für immer" einsetzen kann, dann ist alles klar.

reinhard schrieb am 10.09.2023 um 17:59:13:
Deine Tochter braucht für die Einreise nur ihren deutschen Pass, den ihr die Botschaft in Kampala ausstellt. Weder Du noch Deine Tochter brauchen für Deutschland ein Visum.

Ja sie ist meine leibliche biologische Tochter. Irgendwie hatte ich beim Visumantrag für ein "Familiennachzug" auch meine Tochter im Sinn Schockiert/Erstaunt. Aber sobald sie rechtlich gesehen als meine Tochter gilt und einen deutschen Pass hat, braucht nur noch meine Partnerin ein Visum und beide können dann gemeinsam einreisen.
Zum Seitenanfang
  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken

Link zu diesem Thema