Hallo liebes Forum,
es wäre toll, wenn ich hier etwas Unterstützung durch euer Know-how und eure Erfahrung erhalten könnte.
Folgende unschöne Situation hat sich ergeben:
- Einbürgerungszusicherung aus München letzte Woche erhalten
- Die Ausbürgerung ist noch nicht beantragt, soll aber diese Woche geschehen (entsprechende Dokumente werden gerade zusammengetragen bzw. übersetzt und beglaubigt)
- Seit längerem bei einer Personalvermittlung angestellt, hier gibt seit dieser Woche jedoch keinen "Einsatz" mehr und eventuell droht deshalb eine Kündigung.
- Im Januar wollte ich (schon mit neuem Pass) zur Hochzeit meiner Schwester in mein Heimatland reisen.
Nun meine Fragen/Probleme:
- Was mache ich, sollte mir jetzt wirklich gekündigt werden? Dann ist die Einbürgerung wahrscheinlich trotz Zusicherung erstmal nicht möglich.
- Wenn ich, wie geplant, diese Woche die Ausbürgerung bei der Botschaft meines Heimatlands beantrage, muss ich meinen Pass dort gleich abgeben, d. h. ich habe dann keinen Pass und bin im schlimmsten Fall staatenlos, weil ich auf Grund der fehlenden Anstellung nicht eingebürgert werde?
- Welche Vorgehensweise in dieser schwierigen Situation würdet ihr mir raten?
Danke für eure Hilfe

Zola