Hallo prazer da vida,
das hört sich ja gar nicht so unkompliziert an!
Wie lottchen ganz richtig schreibt: Du solltest dir vielleicht erstmal einen Beratungstermin bei einem Anwalt besorgen. Ich weiß nicht, ob hier überhaupt Ausländerrecht oder internationales Privatrecht einschlägig ist, weil sich bei euch ja alles innerhalb der EU abspielt. Vielleicht geht es dann doch so, dass ihr euch hier in DE scheiden lasst?
Unabhängig davon, wo ihr euch gerade aufhaltet, könntet ihr vielleicht auch so eine
[kommerzieller Link wurde entfernt]
machen. Da muss man wenigstens nicht dauernd vor Ort zu Terminen erscheinen und kann alles online organisieren..
Aber egal ob online, in Deutschland vor Ort oder sonst wo - du solltest darüber mal mit einem Anwalt sprechen.
Viel Erfolg und alles Gute
prazer da vida schrieb am 14.09.2022 um 20:20:19:Hallo. Ich habe das folgende Problem: Mein Mann und ich wollen die Scheidung. Aber wir wissen nicht wie. Ich selbst komme aus Portugal. Aktuell lebe und arbeite ich in Deutschland, aber ich habe keine deutsche Staatsbürgerschaft. Mein Mann kommt aus Litauen. Dort haben wir auch vor 5 Jahren geheiratet. Er lebt aktuell in Belgien. Er hat dort aber auch keine Staatsbürgerschaft. Eine Scheidung in Deutschland oder Belgien wäre also für uns besser als in unseren Litauen. Der Weg ist zu weit und teuer und ich spreche die Sprache nicht gut. Aber geht das, Hochzeit in Litauen und Scheidung in Deutschland? Wie muss ich vorgehen?