Saxonicus schrieb am 09.04.2020 um 21:24:04:Präzise und verläßliche Auskünfte welche Dokumente in welcher Form für eine Eheschließung in Deutschland benötigt werden, bekommst Du nur auf Deinem Standesamt.
Das ist nicht ganz richtig. So einfach ist der Prozess leider nicht es gehört viel mehr dazu als die Dokumente für die Eheschließung beizubringen. Das Standesamt teilt dir mit welche Dokumente für die Eheschließung nötig sind (wirklich exakte Auskünfte kriegt man da aber auch nicht das ist auch noch recht waage und man darf sich da viel selber zusammensammeln - z.b. welche Übersetzer erlaubt sind, was tun wenn es keine Meldebescheinigung gibt was gilt als Alternative, übersetzt man erst oder wird erst vorbgeglaubigt, Reihenfolge etc.).
Mit der Anmeldung zur Eheschließung hat man ja noch lange kein Heiratsvisum und da hilft dir kein Standesamt weiter (zumindest nicht meins).
Im Großen und Ganzen muss man eben die überbeglaubigte Ledigkeitsbescheinigung und übergebglaubigte Geburtsurkunde vorlegen wie eben zertifizierte Kopien des Personalausweis und einen Nachweis der aktuellen Adresse wie auch die Vollmacht die in der deutschen Botschaft ausgefüllt werden muss. Das alles dann übersetzt von einem vereidigten Dolmetscher (ausnahmweise gelten auch Übersetzer die von der deutschen Botschaft auf einer Liste stehen). Damit wird dann erst mal beim OLG die Ausnahme für das Ehefähigkeitszeugnis erteilt und dann kriegt man irgendwann eine Bestätigung für die Anmeldung der Ehe.
Und dann gehen wieder Dokumente zurück an die Verlobte die dann mit ??? (Anmeldung der Eheschließung,
A1 Zertifikat...) die Anmeldung für das Heiratsvisum macht. Was da benötigt wird steht auch im Großen und Ganzen in einen der Links. Es gibt aber eben Dinge die da nicht klar sind wie z.b. Verpflichtungserklärung für das Heiratsvisum,
Vorabzustimmung, und eben ggf zertifizierte Kopien der bereits eingereichten Dokumente die das Standesamt erhalten hat....
Wir sind nach fast 3,5 Monaten hin und her inkl der Legalisierungen gerade mal beim Einreichen der Dokumente am Standesamt angelangt. Das ist alles andere als ein einfacher Prozess insbesondere beim überbeglaubigen ging das oft hin und her zwischen der Heimatstadt meiner Verlobten und HCMC (Ministry of foreign affairs)...