so, und jetzt mal was gutes und nicht nur das schlechte posten:
Ich habe heute morgen mit dem Sachbearbeiter der deutschen Botschaft ein freundlich-sachliches Gespräch geführt (das bringt nämlich erfahrungsgemäß am meisten)
Ich habe ihm - ohne dabei Vorwürfe durchklingen zu lassen - geschildert, daß Lena eine weitere Anreise von vielen tausend Kilometern machen muss, weil ein Fehler bei der telefonischen Terminvergabe passiert ist.
Ich habe auch an die menschliche Komponente appeliert und daß ich zu jeglicher Form der Kooperation bereit bin...(übrigens auch bei der örtlichen AB...)
Und um es kurz zu machen:
Er hat um meine Rufnummer gebeten, falls es ernsthafte Probleme geben würde und ich solle mir nicht soviele Sorgen machen...
Lena war ca 20 min in der Botschaft, konnte ihre Unterlagen komplett abgeben und musste keine einzige Frage beantworten...
Ich bin wieder ihr Held

und wir freuen uns erst mal...
Obwohl ich mich natürlich erst richtig freuen kann, wenn ich sie am Flughafen in den Arm nehmen kann.
Also auch wenn nicht immer alles aalglatt gelaufen ist, konnte ich bis jetzt überwiegend positive Erfahrungen machen.
Ich glaube das das auch damit zusammenhängt, wie man sich aufführt...Um es mal klarer auszudrücken:
Komme ich ihm blöde, kommt er mir blöde und er sitzt ja quasi am längeren Hebel.
Bin ich nett, höflich und sachlich ist das zwar auch keine Garantie das gewünschte zu erreichen...die Chancen steigern sich aber geradezu dramatisch