i4a - Das Board | |
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi
Ausländerrecht >> Ehe und Familie >> Nachholen des Visumsverfahrens & Ausweisungsinteresse https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1700768377 Beitrag begonnen von Chris2701 am 23.11.2023 um 20:39:37 |
Titel: Nachholen des Visumsverfahrens & Ausweisungsinteresse Beitrag von Chris2701 am 23.11.2023 um 20:39:37
Hallo liebe Forenmitglieder,
in einem aktuellen Fall beantragt jemand die Unzumutbarkeit zur Nachholung des Visumsverfahrens nach § 5 Abs. 2 Satz 2 AufenthG zur Erteilung eines Aufenthaltstitels nach § 28 AufenthG Abs. 1. Die ABH prüft nun mittlerweile schon den Antrag seit 7 Wochen und wollte noch von der Auslandsvertretung die Unterlagen anfordern. Klappt aber wohl nicht so richtig. Die ABH fragt nun an ob der/die Antragsteller/in noch den Antrag in Kopie hat. Ich gehe davon aus, dass die ABH prüfen möchte ob ein Ausweisungsinteresse vorliegt um das dem/der Antragsteller/in zu Lasten zu legen. In einigen Auslandsvertretungen gibt es extra Formulare zur Belehrung nach § 54 Abs.2 Nr.8 i.V.m § 53 AufenthG. Der/die Antragstellerin hat aber ein solches Dokument nicht unterschrieben. Im Visaantragsdokument der Auslandsvertretung welches sich seit 2 Jahren nicht verändert hat wird nur folgendes im unteren Abschnitt angegeben: "Ich versichere, dass ich die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe und dass sie richtig und vollständig sind. Mir ist bewusst, dass falsche Erklärungen zur Ablehnung meines Antrags oder zur Annullierung eines bereits erteilten Visums führen und die Strafverfolgung nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, der den Antrag bearbeitet, auslösen können. Ich verpflichte mich dazu, das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten vor Ablauf des Visums zu verlassen, sofern mir dieses erteilt wird. Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass der Besitz eines Visums nur eine der Voraussetzungen für die Einreise in das europäische Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten ist. Aus der Erteilung des Visums folgt kein Anspruch auf Schadensersatz, wenn ich die Voraussetzungen nach Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2016/399 (Schengener Grenzkodex) nicht erfülle und mir demzufolge die Einreise verweigert wird. Die Einreisevoraussetzungen werden bei der Einreise in das europäische Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten erneut überprüft." Bei den Verfahrenshinweisen in Berlin habe ich folgendes recherchiert: Wenn im Einzelfall eine Umgehung des Visumverfahrens in offensichtlich missbräuchlicher Absicht erfolgte (vgl. zur Zulässigkeit dieses Ermessenskriteriums u.a. auch VG Berlin, Beschluss vom 06.11.2009 - VG 19 L 137/09 -), ohne dass schutzwürdige Belange des Betroffenen oder seiner Familienangehörigen erkennbar sind, die ein solches Vorgehen - untechnisch gesprochen - rechtfertigen könnten. Allein die Einreise mit einem Schengen Visum oder bei Positivstaatern die Einreise ohne Visum reichen für die Annahme eines offensichtlichen Missbrauchs nicht aus. Vielmehr sind weitere Umstände erforderlich, die diese Annahme rechtfertigen. Ein offensichtlicher Missbrauch liegt jedenfalls dann vor, wenn durch die Umgehung des Visumverfahrens Ausweisungsinteressen bestehen (falsche Angaben gegenüber der Botschaft, vgl. § 54 Abs. 2 Nr. 8a) AufenthG) Meine Fragen: 1. Gilt der Hinweis im Visaantragsformular Absatz als die Belehrung oder ist das wieder was anderes?? 2. Was macht die ABH wenn Sie die geforderte Kopie vom Antragsteller oder der AV einfach nicht bekommt? Und wie lange hat Sie eigentlich Zeit dafür? 3. Was ist denn gemeint mit falschen Angaben machen gegenüber der Botschaft? Welche falschen Angaben wären das beispielsweise? |
Titel: Re: Nachholen des Visumsverfahrens & Ausweisungsinteresse Beitrag von Puncherfaust am 23.11.2023 um 22:27:15 Chris2701 schrieb am 23.11.2023 um 20:39:37:
1. Ja, damit wurde die Person ja belehrt 2. Nochmal dran erinnern, bekommt sie wohl irgendwann. Einen Zeitablauf gibts da nicht. 3. Zum Beispiel wenn man angibt, dass man für touristische Zwecke einreisen will, aber tatsächlich geplant hat jemanden zu heiraten. |
Titel: Re: Nachholen des Visumsverfahrens & Ausweisungsinteresse Beitrag von Petersburger am 24.11.2023 um 10:57:42 Puncherfaust schrieb am 23.11.2023 um 22:27:15:
Antworten 1 und 3 sind leider falsch. Wäre 1. richtig, bräuchte es die obligatorische zusätzliche Belehrung nicht. Die ist aber Voraussetzung für die Bejahung eines Ausweisungsinteresses aus dem in der Belehrung genannten Grund. Da das AA in den Schengen-Visumantragsformularen die Belehrung vorgibt ... in welcher AV konkret soll das denn seit Jahren fehlen? Zu 3.: Es bedarf keines speziellen Visums oder einer ausländerrechtlichen Erlaubnis, um im Bundesgebiet heiraten zu dürfen. Unzulässig ist allein der Plan, nach einer Heirat ohne eine Ausreise für das erforderliche Visumverfahren "gleich dableiben" zu wollen. |
Titel: Re: Nachholen des Visumsverfahrens & Ausweisungsinteresse Beitrag von Chris2701 am 27.11.2023 um 14:36:53
Soweit ich weiß sind die Schengenantragsformulare EU weit einheitlich. Also bei vielen deutschen Auslandsvertretungen gibt es kein zusätzliches Belehrungsformular nach § 54 Abs.2 Nr.8 i.V.m § 53 AufenthG zur Beantragung einen Schengenvisums. Ist aber ganz unterschiedlich. Die Deutsche Botschaft in Neu Dehli hat das Formular noch wohingegen beispielsweise die Deutsche Botschaft in Kampala es nicht mehr hat....Kann mir jemand erklären worin sich denn die Belehrung im Schengenantragsformular im Vergleich zur Belehrung nach § 54 Abs.2 Nr.8 i.V.m § 53 unterscheidet?
|
Titel: Re: Nachholen des Visumsverfahrens & Ausweisungsinteresse Beitrag von Petersburger am 27.11.2023 um 15:45:59 Chris2701 schrieb am 27.11.2023 um 14:36:53:
So sollte es lt. Visakodex sein, richtig. Bei der Nutzung des VIDEX-Formulars hat man die zusätzliche Erklärung gleich automatisch mit dabei. Inhaltlicher Unterschied ist eben die Belehrung, dass Falschangaben das Ausweisungsinteresse begründen. |
i4a - Das Board » Powered by YaBB 2.4! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |