i4a - Das Board | |
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi
Randthemen >> Personenstandsrecht >> Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1587653758 Beitrag begonnen von freeroad am 23.04.2020 um 16:55:58 |
Titel: Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass Beitrag von freeroad am 23.04.2020 um 16:55:58
Hoffe jemand hat eine Antwort auf meine Frage.
Wenn man Heiraten will, eine Geburt anmelden Will usw. wird immer ein gültiger Reiseausweis bzw. Personalausweis als Nachweis benötigt. Wie sieht es aus wenn jemand eine Deutsche Geburtsurkunde hat und ein Reiseausweis für Ausländer. Also der Besitzer des Reiseausweis für Ausländer trägt ja diesen Pass da er seinen Nationalpass Nachweislich trotz mehrmaliger Bemühungen nicht erhält bzw. in den Register dieses Staates dort nicht eingetragen wird. Reicht der Reiseausweis für Ausländer mit besitzt der Deutschen Geburtsurkunde als Nachweis zu Person, z.B. - zum Heiraten - Eintrag einer Geburt - Nachregistrierung einer Ehe im Ausland -Namensführung in der Ehe - Ausstellung einer Sterbeurkunde Vielen Dank im voraus |
Titel: Re: Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass Beitrag von erne am 24.04.2020 um 09:26:55 freeroad schrieb am 23.04.2020 um 16:55:58:
geht es um den Fall aus deinem anderen thread, mit deutschem KV? Wenn ja: war der KV schon bei der Geburt deutsch? Wenn ja: Kind ist deutsch und kann einen dt. PA erhalten. Ansonsten entscheidet jedes Standesamt und jeder Standesbeamte selbst, welche Unterlagen/Dokumente ihm für seine Amtshandlung genügen. Grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass wenn GU und ein Ausweisdokument (Reisepass für Ausländer ist eins) verfügbar ist und nachweislich kein Pass von dem Staat, dessen Angehöriger er ist, zu erhalten ist, muss das genügen. Im Zweifelsfalle (also wenn der Standesbeamte sich nicht überzeugen lässt) die Standesamtaufsicht einschalten. Diese ist nicht weisungsbefugt. Lässt sich der Standesbamte auch dann nicht überzeugen, dann klagen (Weisung im Gerichtsurteil muss er dann umsetzen) |
Titel: Re: Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass Beitrag von freeroad am 07.05.2020 um 03:35:42
Wie sieht es aus wenn KM und KV in Dänemark heiraten, wäre eine Nachregistirierung der Ehe in Deutschland möglich!?
|
Titel: Re: Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass Beitrag von freeroad am 07.05.2020 um 03:46:49 freeroad schrieb am 07.05.2020 um 03:35:42:
|
Titel: Re: Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass Beitrag von erne am 07.05.2020 um 12:16:11 freeroad schrieb am 07.05.2020 um 03:35:42:
möglich ja ggf. aber genauso aufwendig wie eine Heirat in D (und um diesen Aufwand zu umgehen hat man ja i.d.R früher in DK geheiratet) freeroad schrieb am 07.05.2020 um 03:46:49:
das ist meistens so. Kann daran liegen, dass die Beantworter nicht die gleichen Personen sind oder der Sachverhalt vom Fragenden nicht bis auf den *punkt und Komma genauso* dargestellt wurde, sondern noch eine Kleinigkeit anders war. Und da münlichen Antworten nur Schall und Rauch sind, sagt man da mal auch dieses und jenes ... eben das, was man genau in diesem Augebnlick weiss. freeroad schrieb am 07.05.2020 um 03:46:49:
Hier gist du ja selber die Antwort. Wenn wenn eine Frage explizit präzisiert werden musste, dann kann man nicht erwarten, dass sie vorher auch ohne die Präzisierung beantwortet wird, |
Titel: Re: Identitätsnachweis mit Deutscher Geburtsurkunde und Reiseausweis für Ausländer Grauer Pass Beitrag von freeroad am 07.05.2020 um 22:48:20
Ja das kann man so sagen. Die richtige Formulierung des Satzes ist maßgebend.
Gibt aber auch Standesbeamte die die Möglichkeiten aufzählen, das ist eine große Erleichterung. Ein Beispiel bzgl. der Fragestellung, bei der ersten Fragestellung kam die Übliche Antwort mit der Aufforderung mit den üblichen Unterlagen, bei der zweiten Fragestellung sieht die Antwort wieder anders aus, das eine Anfrage auf Befreiung beim OLG gestellt wird. Beispiel 1) Mal Abgesehen von den Antrag auf Befreiung des Ehefähgkeitszeugnis für Frau xxx xxx, bitten wir um Antwort ob die mit beigelegten Unterlagen im PDF Format ausrreichen würden. Beispiel 2) bitte teilen Sie uns mit welche möglichkeiten auf Befreiung bestehen, xxx xxxx teilte uns mit, sollte Frau xxxx kein Nationalpass erhalten, wäre es mögich eine Befreiung zu beantragen um Heiraten zu können. -Befreiung Nationalpass, Ehefähikeitszeugnis und Kait Örnegi da keine Registrierung in Türkei vorhanden - Pass und Geburtenregister liegen vor |
i4a - Das Board » Powered by YaBB 2.4! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |