i4a - Das Board
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi
Ausländerrecht >> EU- und Schengenrecht (inclusive Besuchsaufenthalte) >> Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1496244733

Beitrag begonnen von regentropfen am 31.05.2017 um 17:32:13

Titel: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von regentropfen am 31.05.2017 um 17:32:13
Berechtigt eine Aufenthaltserlaubnis (momentanen auf drei Jahre befristet) zum Zweck des Familiennachzugs zu Kindern mit uneingeschränkter Erwerbstätigkeit in Deutschland auch zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit im europäischen Ausland?

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von Aras am 31.05.2017 um 17:37:52
Grundsätzlich nicht. Ausnahmen müssten geprüft werden

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von Petersburger am 31.05.2017 um 18:37:14
Genauer:
Nein, dazu berechtigt sie nicht.

Sie vermittelt im europäischen Ausland dieselben Rechte wie ein Schengen-Visum.

Erwerbstätigkeit ist ausschließlich nationalen Regelungen unterworfen.

M.a.W. darf man mit einer deutschen AE dasselbe, was man auch mit einem Schengen-Visum dürfte.

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von Petersburger am 09.06.2017 um 11:41:01

AntRib schrieb am 09.06.2017 um 10:46:06:
Was sie denken?

Dass das mit der Frage des TS nichts zu tun hat.

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von SabinNs am 30.07.2017 um 12:56:41

Was ist wenn eine Deutsche Firma den Inhaber der Deutschen AE ins Europäsche Ausland entsendet?

Ich kenne jemanden der so mit einem Schweizer Saison-Arbeitsvertrag auf diese Weise in verschiedenen Ländern Europas in der Tourismusbranche arbeitet, seine AE durch Ehe zu einer Deutschen bekommen hat.



Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von Aras am 30.07.2017 um 13:34:42

SabinNs schrieb am 30.07.2017 um 12:56:41:
Was ist wenn eine Deutsche Firma den Inhaber der Deutschen AE ins Europäsche Ausland entsendet?


Was ist denn das Europäische Ausland für dich?

EU-Inland umfasst die 28 EU-Mitgliedsstaaten und EU-Ausland ist also der Rest.


SabinNs schrieb am 30.07.2017 um 12:56:41:
Ich kenne jemanden der so mit einem Schweizer Saison-Arbeitsvertrag auf diese Weise in verschiedenen Ländern Europas in der Tourismusbranche arbeitet, seine AE durch Ehe zu einer Deutschen bekommen hat. 

Und  der Sinnzusammenhang?

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von SabinNs am 30.07.2017 um 14:27:31
Mit europäischem Ausland meinte ich EU Länder ausser Deutschland.
(Im Gegensatz dazu würde ich Länder ausserhalb der EU als nicht-europäisches Ausland bezeichnen.)

Beispiel:

Ein Türkischer Staatsbürger mit Deutscher AE (Ehe zu Deutscher Staatsangehöriger) bekommt einen Arbeitsvertrag in der Schweiz angeboten um in Spanien oder Griechenland ca. 3 - 6 Monate lang zu arbeiten. (Oder auch in Deutschland aber 200km entfernt von seiner Deutschen Ehefrau)

Meine Frage, der Zusammenhang:
Ist dies überhaupt erlaubt?
Kann dies Probleme geben wenn dann die Ehe in der Zeit als Fernbeziehung geführt werden muss?






Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von reinhard am 30.07.2017 um 14:33:01
siehe Antwort #2: Nein.

Du solltest jetzt nicht darüber spekulieren, auf welche Länder "regentropfen" abzielt. Das wird er / sie uns schreiben, falls es für irgendeine Frage relevant ist.

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von SabinNs am 30.07.2017 um 16:55:38

reinhard schrieb am 30.07.2017 um 14:33:01:
siehe Antwort #2: Nein.

Du solltest jetzt nicht darüber spekulieren, auf welche Länder "regentropfen" abzielt. Das wird er / sie uns schreiben, falls es für irgendeine Frage relevant ist.


Ich spekuliere nicht auf welche Länder sich die TE bezieht. Ich frage aus eigenem Interesse.

Ich habe den Thread gefunden, das Thema passt zu meiner Frage.
Ich versuche hier also meine Frage in dem passenden Thread zu stellen, anstatt einen neuen zu erstellen. Führt das in diesem Forum zu Verwirrung und sollte ich lieber einen neuen Thread zur selben Frage aufmachen?


Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von reinhard am 30.07.2017 um 18:06:45

SabinNs schrieb am 30.07.2017 um 16:55:38:
Ich habe den Thread gefunden, das Thema passt zu meiner Frage.


Nein, hier fragt nur die Starterin.


Zitat:
Ich versuche hier also meine Frage in dem passenden Thread zu stellen, anstatt einen neuen zu erstellen.


Darauf geht hoffentlich niemand ein.

Eigene Fragen niemals in anderer Leute Fragen!

Titel: Re: Mit AE im europäischen Ausland arbeiten?
Beitrag von KaGe am 30.07.2017 um 19:21:14

SabinNs schrieb am 30.07.2017 um 16:55:38:
Führt das in diesem Forum zu Verwirrung und sollte ich lieber einen neuen Thread zur selben Frage aufmachen?

Genau! Deine Frage in deinem Thread. Fertig.
Das obige Thema hier passt nicht zu deinem.

i4a - Das Board » Powered by YaBB 2.4!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.