i4a - Das Board
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi
Ausländerrecht >> Einbürgerungs- / Staatsangehörigkeitsrecht >> Einbürgerung wegen Beruf
https://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi?num=1094809168

Beitrag begonnen von Caya am 10.09.2004 um 11:39:27

Titel: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von Caya am 10.09.2004 um 11:39:27
Hallo Ralf ,
Hallo info4alien.de Mitglieder.

Mit 31 Jahren ist es nicht so einfach einen Ausbildungsplatz oder einen geeineten Job zu finden. Das habe ich in den Letzten einem  Jahr gelernt.
Mein Studium und meine Ausbildung hilfft mir nicht so sehr in Deutschland.
Ich und meine Frau haben entschloßen, dass ich mit einem Studium anfange. Wenn es klappen sollte, werde ich Hauptschullehramt in Nürnberg studieren, wo dabei ein Teil von meinem abgeschloßenen Studium in der Türkei mit gerechnet wird. Das heißt 1 oder 2 Semester weniger studieren.
Aber danach als Lehrer zu arbeiten, mußt man ja deutsche Staatsbürger sein.
Aber wenn ich das Ganze hier lese, besonders die Probleme beim Einbürgerung in Bayern macht mir schon Sorgen. Beim Einbürgerung kann man nicht genau rechnen wie lange die Einbürgerung Zeit in Anspruch nehmen wird,oder es kann auch sein dass es abgeleht wird, wegen irgend welche kleinen Gründe, wie besonders in Bayern.
Ich werde erst Ende März 2005 die Einbürgerung beantragen können. Was ist denn, wenn die Ausbürgerung mehrere Jahre dauert und ich nach dem Studium immer noch warten muß, um die Einbürgerung zu erhalten damit ich  in einem bayrischen Haupschule angestellt werden kann?
Kann ich denn , wenn es so weit ist damit rechnen, dass die Einbürgerung schneller laufen wird, damit ich mein Beruf ohne Hindernisse ausüben kann?

So jetzt damit Ralf mir nicht schreibt, genauere Informationen wie z.B: Wo bist du Gebohren? Mit einem deutschen verheiratet? Seid wie lange lebst du in Deutschland? Schreibe ich jetzt die genaueren Infos.
Gebohren in Deutschland und 11 Jahre Aufendhalt in Deutschland. In den 11 Jahren 5 Jahre Schulausbildung.
Seit März 2003 verheiratet mit einem Deutschen und AE von 3 Jahren.
Hilft es weiter?

Danke im Voraus für die Antwort/en?

Titel: Re: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von Caya am 10.09.2004 um 11:53:06
Ohh ... sind ein Paar Schreibfehler ;-D

Zitat:
der Türkei mit gerechnet wird

... der Türkei angerechnet wird.....


Zitat:
wenn die Ausbürgerung mehrere

... die Einbürgerung....

Danke

Titel: Re: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von ralfi am 10.09.2004 um 12:11:25
Hallo Caya!


Zitat:
Aber danach als Lehrer zu arbeiten, mußt man ja deutsche Staatsbürger sein.

Nicht unbedingt, es gibt ja auch reichlich Lehrer im Angestellten-Verhältnis.


Zitat:
wie lange die Einbürgerung Zeit in Anspruch nehmen wird

Wie bereits mehrfach hier im Forum erwähnt, ist das bei den Behörden sehr unterschiedlich. Es hängt hauptsächlich daran, wie viele Mitarbeiter für wie viele Anträge vorhanden sind. Dann gibt es in einigen Bundesländern noch immer Zustimmungsvorbehalte, das heißt, die Anträge müssen einer übergeordneten Dienststelle vorgelegt werden. All dies dauert natürlich seine Zeit, und dann kommt ja noch die Dauer des Entlassungsvefahrens hinzu, bei der Türkei etwa 9-12 Monate.
Alles in allem dauert das Einbürgerungsverfahren von türkischen Staatsangehörigen hier etwa 1,5 - 2 Jahre.


Zitat:
oder es kann auch sein dass es abgeleht wird, wegen irgend welche kleinen Gründe, wie besonders in Bayern.

Ein Antrag kann nur abgelehnt werden, wenn mindestens eine der gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt ist. An was für Gründe denkst du denn speziell?


Zitat:
Was ist denn, wenn die Ausbürgerung mehrere Jahre dauert und ich nach dem Studium immer noch warten muß, um die Einbürgerung zu erhalten damit ich  in einem bayrischen Haupschule angestellt werden kann?

Wie lange dauert denn voraussichtlich dein Studium?
Und wie gesagt: Man kann als Lehrer erst mal Angestellter sein, eine evtl. Verbeamtung kann ja auch noch später stattfinden.


Zitat:
Ohh ... sind ein Paar Schreibfehler  ;-D

Dafür empfiehlt es sich, vor dem absenden des Beitrages erst mal auf "Vorschau" zu klicken. ;)

Titel: Re: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von ralfi am 10.09.2004 um 12:19:02
Und noch etwas: Wenn wirklich triftige Gründe vorliegen, sollte es einer Behörde auch mal möglich sein, einen Antrag bevorzugt zu bearbeiten. Diese Gründe muss man der Behörde dann natürlich darlegen können. Wenn du z.B. eine Einstellungszusage hast, deine Einstellung aber vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abhängig gemacht wird, sollte dies ausreichen. Hier ist es jedenfalls so.
Das Entlassungsverfahren lässt sich durch deutsche Behörden allerdings nicht beschleunigen.

Du kannst auch einiges selbst tun: Angeforderte Unterlagen immer sofort zusenden, schon im Vorfeld für einen ausreichend lange gültigen Pass sorgen, Wehrdienstangelegenheit in der Türkei regeln usw.
Wenn du dann die Einbürgerungszusicherung hast, nicht lange mit dem Entlassungsantrag warten.

Titel: Re: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von Caya am 10.09.2004 um 13:02:40

Zitat:
Zitat:Aber danach als Lehrer zu arbeiten, mußt man ja deutsche Staatsbürger sein.  


Nicht unbedingt, es gibt ja auch reichlich Lehrer im Angestellten-Verhältnis.


In Bayern und in Berlin können nur die Leute als Lehrer arbeiten, die in Deutschland Lehramt studiert haben, kann sein dass da vielleicht  eine Ausnahme für Österreich und der Schweiz gemacht wird. Und man soll D- Staatbürger sein. Vielleicht wieder eine Ausnahme für EU Bürger. Aber keine Ausnahme für einen Nicht EU Bürger oder für einen Türken.


Zitat:
wie lange die Einbürgerung Zeit in Anspruch nehmen wird  


Wie bereits mehrfach hier im Forum erwähnt, ist das bei den Behörden sehr unterschiedlich. Es hängt hauptsächlich daran, wie viele Mitarbeiter für wie viele Anträge vorhanden sind. Dann gibt es in einigen Bundesländern noch immer Zustimmungsvorbehalte, das heißt, die Anträge müssen einer übergeordneten Dienststelle vorgelegt werden. All dies dauert natürlich seine Zeit, und dann kommt ja noch die Dauer des Entlassungsvefahrens hinzu, bei der Türkei etwa 9-12 Monate.
Alles in allem dauert das Einbürgerungsverfahren von türkischen Staatsangehörigen hier etwa 1,5 - 2 Jahre.


Die Ausbürgerung der Türken dauert nicht mehr so lange. Nach der neuen Regelung ist für die Ausbürgerung in der Türkei nicht mehr das Parlament und der Ministerrat zuständig sonder alleine die Innenministerium. Und mehr als 3 Monate soll die Ausbürgerung nicht mehr dauern.  Dank EU!
Oder es kann auch sein dass es Abgeleht wird, wegen irgend welche kleinen Gründe, wie besonders in Bayern.  Wenn man was sucht, findet man auch was.



Zitat:
oder es kann auch sein dass es abgeleht wird, wegen irgend welche kleinen Gründe, wie besonders in Bayern.  


Ein Antrag kann nur abgelehnt werden, wenn mindestens eine der gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt ist. An was für Gründe denkst du denn speziell?


Ich denke an keine Gründe, aber ich lebe im Bundesland Bayern. Ich glaube das ist schon ein Grund sich  Sorgen zu machen. Oder? Ich habe keine Straftaten oder irgend welche Gründe wo ich nicht Eingebürgert würde. Aber die meisten Fragen und Probleme die wir in diesem Forum lesen, sind fast immer die  Fälle in Bayern.

Zitat:
Zitat:Was ist denn, wenn die Ausbürgerung mehrere Jahre dauert und ich nach dem Studium immer noch warten muß, um die Einbürgerung zu erhalten damit ich  in einem bayrischen Haupschule angestellt werden kann?  


Wie lange dauert denn voraussichtlich dein Studium?  
Und wie gesagt: Man kann als Lehrer erst mal Angestellter sein, eine evtl. Verbeamtung kann ja auch noch später stattfinden.

Studiumzeit wenn wenn ich schön lerne ca. 2,5 Jahre.

Titel: Re: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von ronny am 10.09.2004 um 14:29:28

Zitat:
In Bayern und in Berlin können nur die Leute als Lehrer arbeiten, die in Deutschland Lehramt studiert haben, kann sein dass da vielleicht  eine Ausnahme für Österreich und der Schweiz gemacht wird. Und man soll D- Staatbürger sein. Vielleicht wieder eine Ausnahme für EU Bürger. Aber keine Ausnahme für einen Nicht EU Bürger oder für einen Türken


Das könnte stimmen. Bei mir haben immer wieder Beamtenanwärter aus Bayern oder Sachsen Staatsangehörigkeitsausweise (für deutsche Staatsangehörige) zur Vorlage bei den Einstellungsbehörden  beantragen müssen.

Vergleichbares gab es für Ärzte und den Auswärtigen Dienst.

Aber alle anderen Bundesländer haben früher m.W. darauf verzichtet.

Titel: Re: Einbürgerung wegen Beruf
Beitrag von Caya am 10.09.2004 um 15:25:24
@ Ronny:


Zitat:
Das könnte stimmen. Bei mir haben immer wieder Beamtenanwärter aus Bayern oder Sachsen Staatsangehörigkeitsausweise (für deutsche Staatsangehörige) zur Vorlage bei den Einstellungsbehörden  beantragen müssen.

Vergleichbares gab es für Ärzte und den Auswärtigen Dienst.

Aber alle anderen Bundesländer haben früher m.W. darauf verzichtet.


Das habe ich vor einem Jahr erfahren, als ich mich darüber informieren wollte, ob ich in Bayern als türkisch Lehrer arbeiten kann. Da wurde mir gesagt, daß es nicht gehe, da müßte ich in Deutschland Lehramt studiert haben und deutsche Staatsbürger sein.
Da stellt man sich schon  die Frage, ob es sich Lohnt noch mal von Vorne anzufangen, und 2,5 Jahre studieren. Und danach auf irgend welche Mauern zu stößen und bitter zu erfahren das Alles umsonnst war, weil man nicht  Eingebürgert wird.
Okay, es ist blöd von mir nur Pessimistisch zu denken. Aber was man so Alles hört oder liest über die kleinen Problemen, da geht es mir schon schlecht. Oh Gott, wie schön wäre es wenn Alles so unkompliziert wäre. Aber nein, muß mal kompliziert sein.



i4a - Das Board » Powered by YaBB 2.4!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.